Natur und Mensch

Wie funk­tio­niert... das Ge­hirn?

Aufbau und Aufgaben des Gehirns

Das Gehirn ist unglaublich komplex. Es wird grob in 4 Abschnitte unterteilt: Großhirn, Kleinhirn, Stammhirn und Zwischenhirn.

  • Im Großhirn spielen sich vor allem die Gedanken und Gefühle ab. Es ist in zwei Hälften geteilt, die rechte und die linke Hemisphäre (= Halbkugel). Die meisten sensiblen und motorischen Gehirnbahnen kreuzen die andere Seite. Deshalb gilt: Die rechte Gehirnhälfte ist für die linke Körperseite zuständig und die linke Gehirnhälfte für die rechte Körperseite.
  • Das Kleinhirn ist für die Planung und Abstimmung der Bewegungen zuständig. Das Stammhirn ist das Steuerzentrum der lebenserhaltenden Funktionen, wie zum Beispiel Herzschlag und Atmung. Im Zwischenhirn werden alle eingehenden Signale aus dem Körper an die entsprechende Gehirnregion weitergeleitet. Ebenso wird dort der Stoffwechsel des Körpers kontrolliert.
  • Zudem hat das Gehirn verschiedene Zentren. Im vorderen Teil liegt beispielsweise das Zentrum für die Sprachbildung. Menschen, die eine Störung in diesem Zentrum haben, können also nicht oder nur gestört sprechen. Die Sprachverarbeitung hingegen liegt im hinteren Teil des Gehirns.
  • Das Rückenmark (im Bild gelb) stellt sozusagen die Verlängerung des Gehirns dar. Es ist gut geschützt durch die Wirbelsäule. Es besteht aus vielen Nervenbahnen. Diese verbinden fast alle Bereiche des Körpers mit dem Gehirn. Darüber kann das Gehirn Informationen aufnehmen und versenden.
  • Das Gehirn ist ebenfalls für Teile der Muskulatur mitverantwortlich: Die Skelettmuskulatur ist für die Körperbewegungen zuständig und wird vom zentralen Nervensystem (ZNS) gesteuert. Die Impulse hierfür kommen vom Gehirn.
     

Wie ist das Gehirn geschützt?

Der Hirnschädel schützt das Gehirn und bildet eine stabile Hülle. Zusätzlich wird es von drei Hirnhäuten geschützt. In den Zwischenräumen der Hirnhäute befindet sich eine Flüssigkeit, die man Liquor nennt. Der Liquor bildet sozusagen einen Stoßdämpfer. Schädel und Flüssigkeit schützen das empfindliche Gehirn gut vor Erschütterungen und Verletzungen.

Was passiert, wenn das Gehirn nicht mehr funktioniert?

Das Gehirn ist sozusagen eine Schaltzentrale für sehr viele Abläufe in deinem Körper. Wenn ein Zentrum nicht mehr gut funktioniert, kann das schwerwiegende Folgen für den Körper haben.

Wenn zum Beispiel das Rückenmark durchtrennt ist, ist man querschnittsgelähmt. Man kann sich nicht mehr bewegen, weil das Gehirn keine Befehle mehr an den Körper schicken kann. Das ist vergleichbar mit einem Computerkabel: Wenn der Strom gekappt wird, geht der PC aus und du kannst keine Befehle mehr an ihn geben. Ist das Rückenmark weiter unten getrennt, dann können die  Arme noch bewegt werden. Ist das Rückenmark allerdings ganz oben an der Wirbelsäule getrennt, dann kann man teilweise nicht einmal mehr den Kopf bewegen.

Auch das Gefäßsystem, das unser Blut transportiert, kann Ausfälle im Gehirn verursachen. Schadstoffe im Blut oder Krankheiten können die Gefäßwände verletzen. Der Körper versucht dann, den entstandenen Schaden zu flicken. Dann kann der Blutfluss allerdings verlangsamt werden und es kann zu einem Stau führen. Eine Gefäßverkalkung im Gehirn nennt man Schlaganfall. Das Gehirn kann nicht mehr richtig versorgt werden – auch Mangeldurchblutung genannt – und es kann zu Ausfällen führen. Die betroffenen Menschen haben oft eine halbseitige Gesichtslähmung, Schwierigkeiten beim Sprechen und beim Gehen.

Schon gewusst?

Wie wir etwas sehen, verdanken wir dem Gehirn. Auf der Netzhaut deines Auges wird alles, was du siehst, verkehrt herum (also auf dem Kopf) dargestellt. Der Sehnerv leitet dieses Bild zum Gehirn weiter. Erst das Gehirn dreht das Bild richtig herum. Zudem können wir das Bild dann bewerten und einordnen.

Bei einem Baby besteht zwischen den Schädelknochen eine breite Lücke, die sogenannten Fontanelle. Dort sind die Schädelknochen noch weich und verformbar. Das ist notwendig für die Geburt. Der Schädel verformt sich, wenn nicht genügend Platz ist. Die Knochen wachsen erst mit der Zeit zusammen und bilden erst dann einen stabilen Gehirnschädel.

Lies nach!

Deine Meinung

  • Ist super
    840
  • Ist lustig
    683
  • Ist okay
    659
  • Lässt mich staunen
    655
  • Macht mich traurig
    595
  • Macht mich wütend
    679

Eure Kommentare

Profilbild von Gast Profilbild von Gast
das ist langweilig
Profilbild von Gast Profilbild von Gast
ist ok
Profilbild von Gast Profilbild von Gast
Ist bisschen eklig 🤮 aber danke wieder was dazugelernt 🥳🥳🥳
Profilbild von Gast Profilbild von Gast
Cool
Profilbild von Gast Profilbild von Gast
Profilbild von Gast Profilbild von Gast
oke  
Profilbild von Gast Profilbild von Gast
Wunderbar verständlich erklärt. Hilfreich. Tolle Seite.
Profilbild von Gast Profilbild von Gast
Cool ist richtig toll ich liebe es und habe jetzt viel mehr über das Gehirn erfahren danke👌👍🧠🤓🇱🇻
Profilbild von Gast Profilbild von Gast
Das ist super
Profilbild von Gast Profilbild von Gast
es ist richtig geil!