Sport

Leis­tungs­sport – Ist das noch ge­sund?

Leben für den Sport

Anders als beim ganz normalen Sport, wie du ihn aus dem Schulunterricht oder deiner Freizeit kennst, ist der Hochleistungssport grundsätzlich auf maximale Leistung und Erfolge ausgelegt. Mit Spaß oder durchschnittlicher Fitness hat das nichts mehr zu tun. Um so gut wie möglich zu werden, müssen die Sportlerinnen und Sportler jeden Tag trainieren und ihr Können regelmäßig in Wettkämpfen unter Beweis stellen.

 

Die Karriere solcher Sportler und Sportlerinnen beginnt bereits in jungen Jahren. Oftmals zeichnet sich schon früh ab, ob ein Kind das Zeug zu einem wahren Profi hat. Trifft man die Entscheidung, eine Sportkarriere einzuschlagen, besucht man für gewöhnlich eine Sportschule und tut alles, um seine Leistung ständig zu verbessern. Leistungssportlerinnen und -sportler trainieren täglich und haben daneben wenig Freizeit. Auch bei der Ernährung müssen sie sich an viele Regeln halten.

Der Glanz der Medaille

Sportlerinnen und Sportler sind in unserer Gesellschaft große Vorbilder. Viele haben sich durch besondere Leistungen in den Geschichtsbüchern verewigt und ein glanzvolles Leben geführt. Besonders heutzutage gibt es einige unter ihnen, denen viel Anerkennung geschenkt wird. Namen wie Christiano Ronaldo, Serena Williams oder Sebastian Vettel sind auf der ganzen Welt bekannt und beliebt.

 

Neben dem Ruhm, den man als Sportlerin und Sportler einfährt, hat der Wettkampf für viele einen ganz eigenen Reiz. Sich mit anderen messen, stetig verbessern und letzten Endes als Siegerin oder Sieger vom Feld zu gehen, ist ein unglaubliches Gefühl. Die harte Arbeit wird schlussendlich mit einer Medaille oder einem Pokal belohnt und der große Traum, der oder die „Beste“ in einer bestimmten Disziplin zu sein, geht in Erfüllung – zumindest bis zum nächsten Wettkampf.

Die Kehrseite der Medaille

Auch wenn ein Profi-Sportler oder eine Profi-Sportlerin sich einen Traum erfüllt und die eigene Leidenschaft zum Beruf gemacht hat, Leistungssport bringt auch Negatives mit sich. Eine besondere Rolle spielt hierbei der Erfolgsdruck. Was für manche motivierend wirkt, ist für andere eine echte Belastung. Bleiben die Erfolge aus, ist das schnell das Ende einer mühsam aufgebauten Karriere. Psychische Probleme sind daher keine Seltenheit unter Sportlerinnen und Sportlern. Umso dramatischer ist es, dass sie in der Öffentlichkeit und in ihrem Umfeld oftmals nur nach Ihren Leistungen beurteilt werden.

 

Das extreme Training ist zudem eine starke Belastung für den Körper. Beispielsweise werden in manchen Sportarten bestimmte Gelenke stark beansprucht, sodass langfristige Schäden entstehen können (z. B. Ellenbogen bei Tennisspielern). Auch Essstörungen sind ein bekanntes Problem im Sportbereich. Insbesondere bei den sogenannten „ästhetischen Sportarten“, wie Eiskunstlaufen, Turnen, Ballett oder Synchronschwimmen, wird von den Schiedsrichterinnen und Schiedsrichtern insbesondere von Mädchen und Frauen eine sehr schlanke Figur vorausgesetzt.

 

Außerdem kann bei jungen Sportlerinnen und Sportlern mit einem sehr geringen Körperfettanteil durch die außergewöhnlich hohe Belastung die Pubertät hinausgezögert werden. Diese unnatürliche Entwicklung kann zu langfristigen, körperlichen Störungen und psychischen Problemen führen.

Deine Meinung

  • Ist super
    570
  • Ist lustig
    513
  • Ist okay
    493
  • Lässt mich staunen
    536
  • Macht mich traurig
    494
  • Macht mich wütend
    539

Eure Kommentare

Profilbild von Gast Profilbild von Gast

Dwayn Jonsen:

Rausgeschmissen mit 7 💲 aus der Wohnung,weil seine Familie nicht wohlhabend war dadurch schwörte er das sowas nie wieder passiert . In seinen Jungen Zeiten Trainierte er 5 Stunden am Tag,  damit er in die Fußstapfen von seinem vater und onkel steigen kann.Dadurch wurde er ein Leistungssportler und sicherte seine zukunft.

 

Profilbild von Gast Profilbild von Gast

Leistungssport stärkt das Selbstbewusstsein, weil man zu den Besten gehören kann.

Lionel Messi kam auch aus armen Verhältnissen und wurde dann so berühmt, weil er immer seinen Traum Fussballprofi zu werden verfolgt hatte. 

Daher ist es gut Leistungssport zu treiben.

 

Leistungssport verringert nicht die Chance, gut in der Schule zu sein, da man Leistungssport auch neben der Schulzeit machen kann. 

Der Profifussballer Joshua Kimmich hatte auch sehr viel Training und hatte trotzdem einen Schnitt von 1,5 Im Abitur.

Daher sollte man Leistungssport treiben.

 

 

 

 

Profilbild von Gast Profilbild von Gast

diese Seite ist richtig schlecht

Profilbild von Gast Profilbild von Gast

Profilbild von Gast Profilbild von Gast

das ist traurig!

:(

Profilbild von Gast Profilbild von Gast

Schlecht