Antworten zu Kinderrechten

Dei­ne Kin­der­rech­te-Fra­ge

Deine Meinung

  • Ist super
    1153
  • Ist lustig
    945
  • Ist okay
    877
  • Lässt mich staunen
    1023
  • Macht mich traurig
    905
  • Macht mich wütend
    943

Eure Kommentare

Profilbild von Gast Profilbild von Gast
Darf meine Mutter mir verbieten mit den Fingern zu knacken, obwohl es mich in Stress Situationen beruhigt?

Hallo! Fingerknacken ist zwar nicht schädlich, Expertinnen und Experten raten jedoch, es nicht zu übertreiben. Für viele Menschen ist das Knacken auch ein unangenehmes Geräusch, darauf solltest du auch Rücksicht nehmen. Vielleicht geht es deiner Mutter so. Am besten du suchst dir eine andere Art, dich zu beruhigen. Viele Grüße, dein ks-Team 

Profilbild von Gast Profilbild von Gast
Darf meine Mutter mir vorschreiben wie lange ich im Bad bleiben darf, oder wie lange ich auf Toilette bleiben darf?

Hallo! Da ihr gemeinsam in einer Wohnung lebt, ist gegenseitige Rücksichtnahme wichtig. Es ist schon klar, dass andere auch ins Bad müssen. Darum solltet ihr gemeinsam festlegen, wie lange jeder morgens Zeit hat. Viele Grüße, dein ks-Team

Profilbild von Gast Profilbild von Gast
Hallo, darf meine Mutter mir einen Gegenstand verbieten, weil dieser eine Altersempfehlung ab 18, ich diesen aber mit meinem Taschengeld bezahlen kann?

Hallo! Deine Mutter ist deine Erziehungsberechtigte und darf dir daher Sachen verbieten, für die du noch zu jung bist. Das hat mit deinem Taschengeld nichts zu tun. Viele Grüße, dein ks-Team. 

Profilbild von Gast Profilbild von Gast
HallO ich bin 17 Jahre und meine Mutter verbietet mir zu meinen Freunden zu gehen oder Besuch zu bekommen. Ein ersichtlichen Grund gibt es dafür nicht. Ich wäre nicht in Gefahr und sie sind auch kein schlechter Einfluss. Darf sie das?

Hallo! Deine Mutter darf dir den Kontakt zu deinen Freunden verbieten, wenn sie dafür einen nachvollziehbaren Grund hat (zB dass du in Gefahr bist). Allerdings scheint das hier nicht der Fall zu sein. Völlig willkürlich, darf deine Mutter nicht in dein Leben eingreifen. Setze dich in Ruhe mit ihr hin und frage sie nach den Gründen für ihr Verbot. Vielleicht kannst du ihre Sorgen ja entkräften. Mache ihr klar, dass du ein Recht auf Mitbestimmung hast und zudem fast volljährig bist. Viele Grüße, dein ks-Team.

Profilbild von Gast Profilbild von Gast
Hallo, meine Eltern wollen meine Probleme nicht ernst nehmen, und sagen dass sie sie erst ernst nehmen wollen, wenn ich mich für sie passend benehme. (Es geht um psychische Probleme.) Ich habe meiner Mutter einige anvertraut, und wir haben Kompromisse gemacht wie es mir besser gehen kann, an die sie sich halten wollte, was sie aber am nächsten Tag nicht mehr gemacht hat, und darüber abfällig geredet hat, als währe ich ein Freak. Wenn ich ihr erzählen würde dass ich mal selbst verletzt habe, würde sie mich anmeckern und sagen dass ich das nur mache damit sie Mitleid mit mir bekommt und ich alles bekomme was ich will, was nicht stimmt. Wenn es ihr nicht egal währe, hätte sie es am nächsten Tag schon vergessen und würde wieder über mich reden als währe ich ein freak. Meine Eltern sagen auch, dass sich schon oft genug um meine Probleme gekümmert worden ist, und sich jetzt erstmal um ihre Probleme die von mir verursacht wurden, wie z.B. dass ich zu faul währe, und ihnen angeblich zu viel Arbeit mache, gekümmert werden sollte, bevor sich um meine Probleme gekümmert wird. Und sie sagen auch, dass das elternwohl vorgeht, und dann erst das Kinderwohl. was kann ich tun?

Hallo! Deine Situation klingt wirklich sehr, sehr ernst. Sei dir sicher, dass das Kindeswohl an erster Stelle geht. Klar müssen deine Eltern auch darauf achten, dass es ihnen selber gut geht, aber sie müssen auch unbedingt dafür sorgen, dass es dir gut geht. Wenn du das Gefühl hast zuhause auf taube Ohren zu stoßen, dann suche dir woanders Hilfe. Wende dich an Vertrauenslehrerinnen- und Lehrer, an andere Familienmitglieder oder an andere Erwachsene, denen du vertraust. So kann es nicht weitergehen. Deinen Eltern muss klar gemacht werden, dass sie deine psychischen Probleme ernst nehmen müssen. Im Notfall wende dich ans Jugendamt. Außerdem kannst du dich an die Nummer gegen Kummer wenden (116111). Viele Grüße, dein ks-Team.