Alle Kinder haben Rechte und die stehen in der UN-Kinderrechtskonvention. Die haben wir hier für dich aufgeschrieben und so umgeschrieben, dass du sie verstehen kannst.
Wir leben in einer vielfältigen Gesellschaft. Gemeinsam machen wir uns stark für Offenheit und Toleranz. Lies nach, warum es wichtig ist, über Rassismus zu sprechen.
Bist du gern im Internet unterwegs? Vielleicht nutzt du kindersache und erstellst eigene Artikel oder Videos. Wir zeigen dir, was du bei uns und sowieso im Internet beachten solltest.
Meinungen, Wünsche und Ideen sind nicht alle gleich! Egal, ob alt oder jung, jede und jeder sollte dazu berechtigt sein, die eigenen Vorstellungen zu äußern. Auch Kinder wie du.
Kennst du das? Wenn du vor der ganzen Klasse an der Tafel stehst und nicht weiter weißt? Keine Sorge, das kann allen mal passieren! Manchmal kann das Gründe haben, oft kannst du selbst etwas dagegen tun. Informiere dich bei uns!
Viele Menschen haben einen Glauben. Er gibt ihrem Leben eine bestimmte Richtung und enthält oft auch einige Regeln. Die meisten Gläubigen gehören einer der fünf großen Weltreligionen an.
Welche das sind und was sie ausmacht, erfährst du im Thema des Monats April: „Woran wir glauben – Religionen weltweit!“
Mach mit! Am 20. Septemberist Weltkindertag. Setz dich unter dem Motto Gemeinsam fürKinderrechte für deine Rechte ein! Sei dabei und klick dich durch unsere Seite zum Weltkindertag 2022!
Aufgepasst! Alle Kinder und Jugendlichen aus Deutschland können sich mit ihren spannenden und kreativen Projektideen für den Deutschen Kinder- und Jugendpreis des Deutschen Kinderhilfswerkes bewerben.