Alle Kinder haben Rechte und die stehen in der UN-Kinderrechtskonvention. Die haben wir hier für dich aufgeschrieben und so umgeschrieben, dass du sie verstehen kannst.
Um uns herum passieren oft viele Dinge gleichzeitig. Manchmal können die Eindrücke dann zu viel sein: zu laut, zu warm, zu hell. Lies nach, was es mit den Reizen auf sich hat!
Bestimmt hast du auch schon mal erlebt, dass in deinem Klassenchat jemand beleidigt wird. Hass in sozialen Netzwerken ist kein Einzelfall. Hier erfährst du alles, was du darüber wissen musst.
Meinungen, Wünsche und Ideen sind nicht alle gleich! Egal, ob alt oder jung, jede und jeder sollte dazu berechtigt sein, die eigenen Vorstellungen zu äußern. Auch Kinder wie du.
Kennst du das? Wenn du vor der ganzen Klasse an der Tafel stehst und nicht weiter weißt? Keine Sorge, das kann allen mal passieren! Manchmal kann das Gründe haben, oft kannst du selbst etwas dagegen tun. Informiere dich bei uns!
Am 20. September ist Weltkindertag. Sei dabei und setz dich unter dem Motto Mit Kinderrechten in die Zukunft! für deine Rechte ein! Mach mit auf unserer Seite zum Weltkindertag 2024!