Deine Meinung
- 963
- 715
- 930
- 777
- 715
- 1194
Das Kind hat Anspruch auf rechtlichen Schutz gegen solche Eingriffe oder Beeinträchtigungen.
„Wir Kinder haben ein Recht auf Geheimnisse! Das heißt, wir dürfen auch mal in unserem Zimmer ganz allein spielen, ohne dass wir gestört werden!“, erklärt Lupe.
„Genau, und auch unsere Briefe oder E-Mails darf kein anderer ohne unsere Erlaubnis lesen!“, stimmt Leo ihm zu. „Mein kleiner Bruder Timmi hat vor ein paar Tagen einfach einen Brief geöffnet, den Tayfun an mich geschrieben hatte!“, beschwert sich Lupe verärgert.
„Ich habe ihm gesagt, dass er das nicht machen darf! Er kann zwar noch nicht lesen, aber trotzdem darf er nicht einfach in meinen Sachen herumwühlen! Hier im Artikel 16 steht es auch schwarz auf weiß!“
„Timmi hat Glück, dass er noch so klein ist! Wenn das zum Beispiel eine fremde Person gemacht hätte, könntest du dich deswegen bei der Polizei beschweren! Die Kinderrechtskonvention verbietet es nämlich, dass andere Personen unsere Briefe lesen!“, antwortet Leo lachend.
„Ich habe es abends unseren Eltern erzählt und die haben mit ihm noch einmal erklärt! Mal sehen, ob er es jetzt verstanden hat!“, meint Lupe.
Hallo! Wir wissen nicht, was bei euch Zuhause los ist und weshalb du denkst, dass deine Rechte missbraucht werden. Generell sollten dir deine Eltern aber erklären können, warum sie Dinge, wie in dein Zimmer zu kommen, während du schläfst, tun. Wenn sie sich um dein Wohl sorgen und gucken wollen, wie es dir geht, dann dürfen sie das. Wenn dir das aber in irgendeiner Weise unangenehm ist, dann hast du ein Recht auf eigene Meinung und ein Recht auf dein eigenes Wohl. Erklär das deinen Eltern in einem ruhigen Gespräch. Viele Grüße, dein ks-Team.
Hallo! Wir verstehen nicht genau, was du meinst, aber Eltern dürfen schon deine Nachrichten etc. lesen, wenn sie dafür einen guten Grund haben. Also zum Beispiel, weil sie sich ernsthafte Sorgen um dich machen. Dann ist es auch nicht gegen das Recht. Natürlich dürfen sie es nicht einfach so oder nur aus Gewohnheit. Viele Grüße, dein ks-Team
Hallo! Nein, das dürfen sie nicht. Auch als Kind hat man ein Recht auf Privatsphäre und Geheimnisse. Die einzige Ausnahme ist, wenn die Eltern einen triftigen Grund dafür haben, zum Beispiel dass sie sich Sorgen um das Wohlbefinden des Kindes machen. Du kannst in unserem Beitrag "Mein Recht auf Privatsphäre" noch mehr zu dem Thema lesen. Viele Grüße, dein ks-Team