Deine Meinung
- 1554
- 1238
- 1427
- 1339
- 1191
- 1734
(1) Kein Kind darf willkürlichen oder rechtswidrigen Eingriffen in sein Privatleben, seine Familie, seine Wohnung oder seinen Schriftverkehr oder rechtswidrigen Beeinträchtigungen seiner Ehre und seines Rufes ausgesetzt werden.
(2) Das Kind hat Anspruch auf rechtlichen Schutz gegen solche Eingriffe oder Beeinträchtigungen.
Jedes Kind hat ein Recht auf Privatsphäre. Das gilt für sein Privatleben, seine Familie, seine Wohnung oder seine Briefe oder E-Mails oder auch sein Handy.
Dasselbe gilt auch für die Ehre des Kindes: Niemand darf über ein Kind Behauptungen verbreiten, die dem Kind schaden können.
Es muss Gesetze in jedem Land geben, die das Recht auf Privatsphäre und Ehre von Kindern schützen.
Manche Erwachsene sind extrem neugierig. Doch dürfen sie einfach herumschnüffeln oder dich kontrollieren? Nein! Heimlich Tagebücher oder Briefe lesen, das Handy ausspionieren und Chats oder Nachrichten lesen: Das alles ist tabu! Hier spielt das Recht auf Privatsphäre eine wichtige Rolle. Es ist völlig okay, ein paar Geheimnisse zu haben oder auch Orte, an denen du alleine sein möchtest.
Erwachsene müssen nicht alles wissen. Wenn sie heimlich in privaten Sachen herumschnüffeln, kann das ganz schön der Beziehung schaden. Denn es geht hier um gegenseitigen Respekt und um Vertrauen. Besser wäre es, wenn Erwachsene einfach fragen, wenn sie etwas wissen wollen, und du entscheiden kannst, in welche Geheimnisse du sie einweihen möchtest.
Hallo! Eltern haben die Erlaubnis die Briefe ihrer Kinder zu kontrollieren, solange sie minderjährig sind. Kinder, die noch nicht lesen können, fallen unter diese Kategorie. Auch dann, wenn es um Finanzen oder anderes geht. Außerdem könnten Kinder, die noch nicht lesen können, nichts mit solchen Briefen anfangen, was weder Kindern noch Eltern etwas bringt. Solche Briefe müssen teilweise auch beantwortet werden und da ist es gut, wenn sich zumindest eine Person damit auskennt. Trotzdem ist es immer gut, das Briefgeheimnis der Kinder zu berücksichtigen und Kindern Bescheid zu sagen, sobald ihre Briefe geöffnet werden bzw. die Briefe zusammen mit den Kindern zu öffnen. Viele Grüße, dein ks-Team.
Hallo! Wir wissen nicht, was bei euch Zuhause los ist und weshalb du denkst, dass deine Rechte missbraucht werden. Generell sollten dir deine Eltern aber erklären können, warum sie Dinge, wie in dein Zimmer zu kommen, während du schläfst, tun. Wenn sie sich um dein Wohl sorgen und gucken wollen, wie es dir geht, dann dürfen sie das. Wenn dir das aber in irgendeiner Weise unangenehm ist, dann hast du ein Recht auf eigene Meinung und ein Recht auf dein eigenes Wohl. Erklär das deinen Eltern in einem ruhigen Gespräch. Viele Grüße, dein ks-Team.
Hallo! Wir verstehen nicht genau, was du meinst, aber Eltern dürfen schon deine Nachrichten etc. lesen, wenn sie dafür einen guten Grund haben. Also zum Beispiel, weil sie sich ernsthafte Sorgen um dich machen. Dann ist es auch nicht gegen das Recht. Natürlich dürfen sie es nicht einfach so oder nur aus Gewohnheit. Viele Grüße, dein ks-Team
Hallo! Nein, das dürfen sie nicht. Auch als Kind hat man ein Recht auf Privatsphäre und Geheimnisse. Die einzige Ausnahme ist, wenn die Eltern einen triftigen Grund dafür haben, zum Beispiel dass sie sich Sorgen um das Wohlbefinden des Kindes machen. Du kannst in unserem Beitrag "Mein Recht auf Privatsphäre" noch mehr zu dem Thema lesen. Viele Grüße, dein ks-Team