Deine Meinung
- 1631
- 995
- 1003
- 1127
- 1017
- 1059
Die Vertragsstaaten achten die Aufgaben, Rechte und Pflichten der Eltern oder gegebenenfalls, soweit nach Ortsbrauch vorgesehen, der Mitglieder der weiteren Familie oder der Gemeinschaft, des Vormunds oder anderer für das Kind gesetzlich verantwortlicher Personen, das Kind bei der Ausübung der in diesem Übereinkommen anerkannten Rechte in einer seiner Entwicklung entsprechenden Weise angemessen zu leiten und zu führen.
Die Eltern oder die Familie haben das Recht und auch die Pflicht, die Kinder dabei zu unterstützen, die Kinderrechte kennenzulernen und einfordern zu können. Das müssen die Länder achten.
Hallo! Das stimmt. Nur weil die Eltern ein Recht auf die Erziehung ihres Kindes haben, heißt das nicht, dass sie dafür jede Methode anwenden dürfen. In der UN-Kinderrechtskonvention steht, dass Gewalt gegen Kinder grundsätzlich verboten ist. Viele Grüße, dein ks-Team.