Nachrichten

CSU er­hält schlech­tes Er­geb­nis bei Land­tags­wahl

Landtagswahl in Bayern

In den verschiedenen Bundesländern Deutschland wird alle fünf Jahre die Zusammensetzung des jeweiligen Landtags gewählt. Die Bürger wählen die Abgeordneten, welche dann die Interessen des Volks vertreten sollen. Die führende Partei in Bayern ist seit über 60 Jahren die CSU (Christlich-Soziale Union). Mehr als einmal bekamen sie die absolute Mehrheit der Stimmen und konnten somit alleine regieren. So war es auch in den letzten fünf Jahren.

Bei der Wahl am Sonntag erzielte die Partei jedoch nur 37,2 % der Stimmen. Zum Vergleich: Sonst lagen die Zahlen immer zwischen 45 % und 60 %. Es ist das schlechteste Ergebnis seit 1950. Die CSU hat zwar immer noch die meisten Stimmen erhalten, muss sich nun jedoch mit einer anderen Partei zu einer Koalition zusammenschließen. Alleine regieren können sie nicht mehr.

SPD erzielt schlechtes Ergebnis

Ebenfalls ein schlechtes Ergebnis erzielte die SPD. Sie bekam nur 9,7 %, was weit unter den Erwartungen liegt. Gut schnitten hingegen die AFD (10,2 %) und die Grünen (17,5 %) ab. Zum ersten Mal ziehen Politiker der AFD in den bayrischen Landtag ein. Die große Frage ist nun, mit welcher Partei die CSU zusammen regieren wird. Markus Söder (CSU) wurde vom Parteivorstand im Amt des Ministerpräsidenten bestätigt. Nun kommt es auf ihn an, mit welcher Partei er Bayern zukünftig regieren wird.

 

Wie findest du die Wahlergebnisse?

Deine Meinung

  • Ist super
    256
  • Ist lustig
    211
  • Ist okay
    220
  • Lässt mich staunen
    232
  • Macht mich traurig
    197
  • Macht mich wütend
    208

Eure Kommentare

Profilbild von Gast Profilbild von Gast
sympathisch man kann sich unterahlten  
Profilbild von Gast Profilbild von Gast
ja warum wohl hmmmmmmmmmmmmmmm
Profilbild von Gast Profilbild von Gast
Danke für die Hilfe der Politik Hausaufgaben.
Profilbild von Gast Profilbild von Gast
Ja
Der Grund für dieses schlechte Wahlergebnis ist relativ einfach. Die CSU verursacht auf Bundesebene Streit und dadurch erhält der Wähler den Eindruck, dass die GroKo mehr mit sich selbst beschäftigt ist als mit den Bürgern. Dann wird man halt bei der Wahl bestraft.