Deine Meinung
- 267
- 261
- 253
- 271
- 219
- 256
Im Internet verbreiten sich Nachrichten besonders schnell. Leider auch manchmal welche, die gar nicht stimmen. Man nennt sie Fake News. Der Chef von Apple ruft nun zu einem Projekt in allen Ländern auf. Kindern soll schon von klein auf beigebracht werden, wie sie richtig mit Informationen aus dem Internet umgehen. Apple-Chef Tim Cook möchte dafür ein neues Schulfach einführen. Auf dem Lehrplan soll stehen, wie man erkennt, wenn eine Nachricht gefälscht ist.
Studien mit Kindern und Jugendlichen in Deutschland haben gezeigt: Viele können Werbung nicht von Nachrichten unterscheiden. Heute wachsen Kinder mit Medien auf. Das heißt aber nicht automatisch, dass sie wissen, wie man richtig mit ihnen umgeht. Bildungsministerin Johanna Wanka will nun fünf Milliarden Euro einsetzen, um neue technische Geräte für Schulen zu beschaffen. Deshalb ist es umso wichtiger, dass Kindern auch Medienkompetenz beigebracht wird. Das bedeutet, dass Kinder lernen, mit Medien umzugehen und sie zu hinterfragen.
Wenn dir eine Nachricht komisch vorkommt, sprich am besten mit deinen Eltern darüber. Fake News verbreiten sich so schnell, weil viele Leute sie ohne nachzudenken teilen.
Was steht in der Nachricht?
In Fake News wird oft von Leuten gesprochen, die es in Wirklichkeit gar nicht gibt. Überprüfe immer genau, wer was sagt und ob es übertrieben klingt.
Woher stammt die Nachricht?
Vertrauenswürdige Internetseiten haben immer ein Impressum. Dort steht drin, wer für den Inhalt verantwortlich ist. Schau auch bei Seiten, die professionell aussehen, genau hin!
Wurde die Nachricht von anderen bekannten Internetseiten geteilt?
Versuch die Nachricht auch auf anderen Nachrichtenseiten zu finden. Fake News erscheinen oft zuerst auf unbekannten Webseiten.
Erst nachdenken, dann prüfen, dann teilen!
Die goldene Regel im Internet ist immer, dass du nicht einfach alles teilt, was du liest. Am besten sprichst du immer zuerst mit deinen Eltern oder einer anderen Vertrauensperson, wie Tante oder Opa, darüber.
Hättest du gern Medienkompetenz als neues Schulfach? Schreib uns einen Kommentar!
Eure Kommentare