Deine Meinung
- 394
- 378
- 353
- 387
- 354
- 383
So geht’s:
1. Zeichne auf ein quadratisches Papier eine Linie von einer Ecke zur gegenüberliegenden, so dass zwei gekreuzte Linien entstehen.
2. Die Schnittstelle der zwei Linien bildet den Mittelpunkt des Quadrates. Dort legst du den Zirkel an und ziehst einen Kreis mit einem Radius von ca. 2-3 cm.
3. Nun schneidest du entlang der Linien von jeder Ecke bis zum Kreisanfang.
4. Dein Quadrat hat nun 8 Ecken. Jetzt legst du es am besten auf ein Holzstück. Dann nimmst du nacheinander jede zweite Ecke und legst sie übereinander in die Mitte. Mit dem Reißnagel stichst du dann ein Loch durch die Ecken und den Kreismittelpunkt. Durch das Holzstück oder eine andere feste Unterlage kannst du das Loch viel leichter stechen.
5. Es ist wichtig, dass die Ecken etwas übereinander stehen und nicht exakt aufeinanderliegen. Sonst besteht nämlich die Gefahr, dass sie einreißen, sobald ein Loch drin ist. Weiter hinten jedoch (ca. 2-3 mm) ist genug Platz für das Loch.
6. Schiebe nun auf die Spitze des Reißnagels eine Perle (also auf der Rückseite). Zum Schluss befestigst du den Reißnagel mit dem Windrad am Stock. Wenn du nur große Perlen hast, solltest du einen dünnen Nagel nehmen, da der Reißnagel nicht groß genug ist. Du kannst das Windrad auch mit einer Schnur am Stock befestigen. Die Schnur solltest du dann aber am Stock festkleben. Aber Vorsicht, das Windrad darf nicht festgeklebt werden, sonst dreht es sich nicht mehr.
Schon ist dein eigenes Windrad fertig!
Und, hat dir das Windradbasteln Spaß gemacht? Hinterlasse gerne einen Kommentar oder gib eine Bewertung ab.
Eure Kommentare