Deine Meinung
- 657
- 560
- 524
- 659
- 944
- 565
Das Geld reicht bei vielen Kindern nicht aus, um täglich genug Essen zu haben. Deswegen werden sie leichter krank und können sich oft nicht gesund entwickeln. Ihr Überleben kann außerdem gefährdet sein, weil es in dem Land, in dem sie leben, nicht genug fließendes Wasser für alle gibt. Oft ist es dann auch schwer für die Menschen, Wasser und Nahrungsmittel sauber zu halten. Und dadurch wiederum kann es zu Krankheiten kommen. Jeden Tag sterben viele Kinder, zum Beispiel weil sie dreckiges Wasser getrunken haben. Einen Arzt, der ihnen Medizin geben kann, gibt es meistens auch nicht oder er kostet zu viel Geld.
Viele Familien sind so arm, dass sie kein Haus oder keine Wohnung haben. Die Kinder müssen draußen schlafen. In vielen dieser armen Länder gibt
es auch nur wenige Schulen. Für manche Kinder ist die Schule dann zu weit entfernt, in einer größeren Stadt, so dass sie nicht hingehen können.
Auch die Kosten für die Schule und Bücher sind für viele Familien zu hoch. Dadurch können nicht alle Kinder am Unterricht teilnehmen. Viele von ihnen werden deshalb nie Lesen oder Schreiben lernen. Meistens haben diese Kinder auch gar keine Zeit für die Schule. Sie müssen schon wie Erwachsene arbeiten gehen. Ihre Familien sind so arm, dass die Kinder ihre Eltern beim Geldverdienen unterstützen müssen.
In der Infobox auf der Übersichtsseite "Kinderarmut" kannst du den Tagesablauf von dem 9-jährigen Mwai aus Kenia nachlesen. Den haben wir uns nur ausgedacht, aber so ähnlich könnte der Tagesablauf eines Kindes, das von absoluter Armut betroffen ist, aussehen.
Eure Kommentare