Depressionen - Was ist das? Wie fühlt sich das an?
Jeder kennt diese Tage, an denen man einfach traurig ist, sich zu wenig Sachen aufraffen kann und sich einfach schlecht fühlt. Wenn sich dieses schlecht fühlen über Wochen oder Monate zieht, spricht man von einer Depression.
Diese Krankheit wird oft unterschätzt. Manche Menschen können nicht richtig nachvollziehen, wie sich Betroffene fühlen und sagen dann: ,,Du musst dich auch mal ein bisschen anstrengen!" oder ,,Da steigerst du dich doch nur rein!" Das ist für Betroffene oft verletzend.
Bei jedem läuft die Erkrankung anders ab. Es gibt unterschiedliche Auslöser und unterschiedliche Wege, damit umzugehen.
Was sind Depressionen?
Betroffene berichten teilweise, dass sie sich innerlich leer fühlen. Andere sagen, dass sie in einer schlimmen Phase noch nicht mal Traurigkeit gefühlt haben. Viele ziehen sich mehr und mehr zurück, vernachlässigen Hobbys, Interessen oder soziale Kontakte. Menschen, die eine starke Depression haben, gehen teilweise wochenlang nicht aus dem Haus und liegen den ganzen Tag im Bett.
Bei manchen sind Depressionen mit Schlaf- oder Angststörungen verbunden. Depressive Menschen haben, wenn sie an einem Tiefpunkt sind, oft ein sehr starkes Gefühl von Hoffnungslosigkeit und Auswegslosigkeit. Im schlimmsten Fall kommen Selbstmordgedanken.
Was kann man gegen Depressionen machen?
Menschen mit Depressionen sollten sich unbedingt professionelle Hilfe holen, denn ohne die, ist es fast unmöglich da raus zu kommen. Es dauert aber teilweise leider sehr lang (bis zu einem Jahr) einen Therapieplatz zu finden. Vielen Menschen fällt es schwer sich professionelle Hilfe zu suchen, weil es viele Vorurteile gegenüber Menschen gibt, die in Therapie sind.
Ich sehe das anders. Ich finde es wichtig, dass man sich Hilfe sucht. Wenn man sich den Arm gebrochen hat, geht man ja auch zum Arzt und niemand macht dumme Sprüche. Für manche ist die Diagnose (eine ärztliche Feststellung, dass eine Krankheit (z.B. Depression) vorliegt) eine Erleichterung, weil sie endlich wissen, was los ist, für andere ein Schock.
Vielen hilft es Sport zu machen, zum Beispiel joggen, um den Kopf frei zu bekommen. Auch Atem- oder Entspannungübungen können helfen.
Du selbst brauchst Hilfe oder kennst jemanden, der oder die Hilfe benötigt?
Dann informiere dich hier weiter: https://www.ich-bin-alles.de/ (Infoportal zu Depression und psychischer Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen)
Oder rufe hier an: Tel.: 116111 (Die Nummer gegen Kummer) https://www.nummergegenkummer.de/
Eure Kommentare