Deine Meinung
- 88
- 69
- 77
- 104
- 91
- 92
In vielen Kochrezepten, Backanleitungen und Smoothietipps begegnen dir die unterschiedlichsten Maßeinheiten. Ganz klar: Damit dein Lieblingssmoothie oder deine Lieblingssuppe gelingt, ist die richtige Menge der Zutaten entscheidend. Da kann man leicht mal durcheinandergeraten. Aber keine Sorge: Meist sind die Angaben gar nicht schwer zu verstehen.
Am häufigsten werden Maßangaben in der Küche in (Kilo-)Gramm und (Milli-)Litern angegeben, sodass du alle Zutaten mit einer einfachen Küchenwaage oder einem Messbecher abmessen kannst. Diese Abkürzungen solltest du kennen, wenn du selbständig in der Küche unterwegs bist.
Bei vielen Backrezepten taucht die Maßeinheit Tasse oder auch Cup auf. Die Zutaten werden mit einer Tasse abgemessen. Damit ist meist eine gewöhnliche Kaffeetassengröße gemeint, also ungefähr 150 bis 180 Milliliter.
Keine Sorge: Benutzt du zum Abmessen der Zutaten immer dieselbe Tasse, kannst du nicht viel verkehrt machen. Es kommt nämlich vor allem auf das richtige Verhältnis der Zutaten zueinander an. Allerdings musst du beachten, dass sich bei einer größeren oder kleineren Menge die richtige Back- bzw. Kochzeit verändern kann.
Beim Suchen eines Rezeptes im Internet findest du manchmal auch englischsprachige Rezepte mit den Maßangaben, die Menschen zum Beispiel in Großbritannien oder den USA benutzen.
Das kannst du finden: