Deine Meinung
- 421
- 315
- 310
- 420
- 381
- 373
Ja und? - Denkt sich da vielleicht der ein oder andere. Klingt ja erstmal nicht schlimm. Ich möchte euch etwas mehr über die Erderwärmung berichten und was es für gefährliche Folgen für unseren Lebensraum annimmt.
Die Erde erwärmte sich in den letzten 60 Jahren um 0,9 Grad Celsius, das Eis in den Hochgebirgen schmilzt immer schneller... Wir Menschen sind mit verschiedenen Dingen Schuld an unseren Klimawandel. Desto mehr Kohle und Öl wir erzeugen, desto mehr CO2 gelangt in unsere Atmosphäre. CO2 produzieren wir mit der Energiewirtschaft (Kohlekraftwerke etc.), den Verkehr (Treibausgase von Autos etc.), das Abholzen der Wälder und der industrialisierte Landwirtschaft (für Ackerland werden Kohlendioxid aus Holz etc.).
Im Jahr 2100 könnte die Temperaturerhöung zwischen 1,8 und 2,3 Grad liegen. Möglich wäre auch 3,5 Grad an der Küste und 5 Grad in den Alpen. Einige Flächen, die heute noch als schneesicher gelten würden es in dieser Zeit nichtmehr sein. Betroffen sind die gesamten deutschen Alpen.
Die Sommerniederschläge gehen zurück und die Winter werden feuchter wobei mehr Regen als Schnee fallen wird. Dadurch nimmt die Hochwassergefahr auch stark zu und durch die Trockenheit im Sommer ist auch die Landschaft mit der Ernte gefährdet. Dazu kommt noch erhöhte Waldbrand-Gefahr und Krankheitsübertragene Zecken können sich weiter nach Norden ausbreiten. Insgesamt werden die Naturschauspiele wie Gewitter häufiger, somit auch ihre gefährlichen Folgen wie Blitzeinschläge, starker Hagel oder Wolkenbrüche. Der Klimawandel wird Deutschland sehr viel Geld kosten. Forscher rechnen bis ins Jahr 2050 mit Kosten bis zu 800 Milliarden Euro und bis zum Jahr 2100 mit 3.000 Milliarden Euro.
Dies waren längst nicht alle Folgen des Klimawandels. Leider gibt es noch einige Menschen, denen es nicht interessiert wie wir einmal leben müssen und rücksichtslos unseren Planeten zerstören.
Eure Kommentare