Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • Über uns
  • Kontakt
  • Suche
  • Anmelden
Startseite

Main navigation

  • Kinderrechte
    • Thema des Monats
    • UN-Kinderrechtskonvention
    • Rights of the Child
    • Antworten zu Kinderrechten
    • Deutsches Kinderhilfswerk
    • Kindercent
  • Nachrichten
  • Wissen
    • Politik
    • Andere Länder
    • Sport
    • Natur & Mensch
    • Panorama
    • Medien
    • Lernen
    • Lexikon
    • Journalisten-ABC
  • Spiel & Spaß
    • Filmtipps
    • Buchtipps
    • Selbermachen
    • Eure Geschichten
    • Spieletipps
    • Spiele
    • Witze
    • Comics
    • Gewinnspiele
  • Juki
    • Videos
    • Trickfilme
    • Trickfilmstudio
    • Filmemachen von A bis Z
  • Mitmachen
Ruth am Meer
© Ruth Schlögel, privat
Natur und Mensch

Plas­tik im Meer scha­det den Tie­ren

Wir haben mit Ruth Schlögel von der Wal- und Delfinschutzorganisation WDC gesprochen. Sie schützt Wale und Delfine und erzählt, warum es so viel Plastikmüll in den Meeren gibt und wie sehr es den Tieren schadet.

© Der Sache wegen
Natur und Mensch

Ein­kau­fen oh­ne Ver­pa­ckun­gen

Unverpackt-Läden sagen Plastikmüll den Kampf an. In diesen Läden wird vollständig auf Verpackungsmaterial von Lebensmitteln verzichtet. Wir erklären dir, was es mit diesem Trend auf sich hat.

© blickpixel, pixabay.com
Natur und Mensch

Was ist Re­cy­cling?

Mülltrennnung ist sehr wichtig. Doch was kommt wohin? Und was passiert mit dem recycelten Müll? Wir haben alle wichtigen Infos für dich!

Plastikflaschen, Strohhalme und Verpackungen liegen auf einem Tisch.
© stux, pixabay.com
Natur und Mensch

Was ist ei­gent­lich Plas­tik?

Deine Zahnbürste, deine Brotbüchse, deine Stifte und deine Trinkflasche - Plastik begegnet uns überall im Alltag. Aber was ist das überhaupt? Und warum verursacht es so viele Probleme?

Eine Banane liegt unverpackt in einem Obstnetz.
© Daria Shevtsova, pexels.com
Natur und Mensch

Wie kannst du Plas­tik im All­tag ver­mei­den?

Ganz auf Plastik zu verzichten ist fast unmöglich. Hier findest du trotzdem viele Tipps, wie du deinen Plastikverbrauch zumindest stark senken kannst.

Ein Esel guckt neugierig in die Kamera.
© JACLOU-DL, pixabay.de
Natur und Mensch

Sind Esel wirk­lich dumm und stur?

Dieses Tier mit langen Ohren und dem komischen Schweif. Stur und dumm, macht nur was es will, aber stimmt das wirklich?

© Sofie, DKHW
Natur und Mensch

Ge­bär­den­spra­che – Hörst du noch oder guckst du schon?

Sprache ist nicht gleich sprechen. Wir haben uns mit der Dolmetscherin für deutsche Gebärdensprache Anne Raimann unterhalten. Sie erzählt uns von ihrem Beruf und interessante Dinge übers Dolmetschen.

Bunte Handabdrücke auf einer Scheibe
© Klicker, pixelio.de
Natur und Mensch

Spra­che und Iden­ti­tät

Jeder Mensch hat eine Muttersprache. Sie ist Teil unserer Identität. Doch was bedeutet das? Das erfährst du hier!

Ein Plastikbecher am Strand, kurz bevor er ins Meer gespült wird.
© flockine, pixabay.com
Natur und Mensch

Plas­tik in der Welt – seid da­ge­gen!

khuebner23 hat einen Artikel geschrieben, warum Plastik so schädlich ist und gibt euch tolle Tipps wie ihr die Umwelt schützen könnt!

Mädchen schaut frech die Handpuppe an
© Rainer Sturm, pixelio.de
Natur und Mensch

Kör­per­spra­che – so viel ver­rät sie

Mit unserem Körper verrätst du mehr über dich, als dir bewusst ist. Logo: Daumen hoch bedeutet, dass dir etwas gefällt. Aber zur Körpersprache gehört noch viel mehr. Lies nach!

© F. Serfling, Deutsches Kinderhilfswerk
Natur und Mensch

Ju­gend­spra­che - Das fei­er ich!

Ob „chillig“, „hammer nice“ oder „wack“. Jugendsprache hört man zurzeit überall. Lies hier was es damit auf sich hat.

Zu sehen ist die Gemüsetheke in einem Supermarkt.
© TeroVesalainen, pixabay.com
Natur und Mensch

Die Es­sen­ver­schwen­dung

lg_losgehts schreibt über die extreme Lebensmittelverschwendung unserer Gesellschaft.

Seitennummerierung

  • Erste Seite « Erste Seite
  • Vorherige Seite ‹ Vorherige Seite
  • …
  • Seite 3
  • Aktuelle Seite 4
  • Seite 5
  • Seite 6
  • …
  • Nächste Seite Nächste Seite ›
  • Letzte Seite Letzte Seite »

footer

  • Linktipps
  • Datenschutz
  • Für Erwachsene
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

Eine Website des Deutschen Kinderhilfswerkes e.V.

Eine Website des Deutschen Kinderhilfswerkes e.V.

Wir sind Mitglied

Wir sind Mitglied
Mach mit auf Kindersache! Mitmachen