Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • Schule
  • Über uns
  • Kontakt
  • Suche
  • Anmelden
Startseite

Main navigation

  • Kinderrechte
    • Thema des Monats
    • UN-Kinderrechtskonvention
    • Rights of the Child
    • Antworten zu Kinderrechten
    • Deutsches Kinderhilfswerk
  • Nachrichten
  • Wissen
    • Politik
    • Andere Länder
    • Sport
    • Natur & Mensch
    • Panorama
    • Medien
    • Lernen
    • Lexikon
    • Journalisten-ABC
  • Spiel & Spaß
    • Filmtipps
    • Buchtipps
    • Selbermachen
    • Eure Geschichten
    • Community
    • Comics
    • Witze
    • Rätsel
    • Spieletipps
  • Juki
    • Videos
    • Trickfilme
    • Trickfilmstudio
    • Filmemachen von A bis Z
  • Mitmachen
  • Artikel der Redaktion
  • Artikel von Euch
Flamingo streckt Flügel nach beiden Seiten aus und guckt mit lang gestrecktem Hals direkt in die Kamera
© Tom Dasko, pexels.com
Panorama

Klug­schei­ßer­wis­sen Tan­zen - Trends und Re­kor­de

Wir haben mal wieder einige Fakten gesammelt, mit denen du auf deiner nächsten Tanzparty andere überraschen kannst.

Der Friedrichstadt-Palast von außen am Abend leuchtend
©Friedrichstadt-Palast, Presseinfo
Panorama

Der Fried­rich­stadt-Pa­last – welt­weit be­kannt für sei­ne Tanz­shows

Hast du schonmal vom Friedrichstadt-Palast Berlin gehört? Dort können auch Kinder und Jugendliche auf der größten Theater-Bühne der Welt auftreten. Die Shows gehen auf eine lange Geschichte zurück. 

zwei Soldaten von hinten in Uniform knien auf sandigem Boden, dahinter eine Straße, Schuttberge, staubige Palmen
© AngieJohnston, pixabay.com
Panorama

Krieg und be­waff­ne­ter Kon­flikt – Was ist der Un­ter­schied?

“Krieg" ist ein uns bekannter Begriff. Aber was macht eigentlich einen Krieg aus und welche verschiedenen Kriegsformen gibt es?  

das Peacezeichen: ein runder Kreis aus Pappe, die Umrandung des Kreises und die Linien in knallgrün, Hintergrund grau
© Jule N., Deutsches Kinderhilfswerk e.V.
Panorama

Frie­dens­zei­chen und ih­re Be­deu­tung

Es gibt viele Friedenssymbole, manche sind weniger bekannt, andere kennen alle. Wir zeigen dir hier die bekanntesten Friedenszeichen und erklären dir ihre Bedeutung.

© Lars Andersen, Wikimedia, gemeinfrei
© Lars Andersen, Wikimedia, gemeinfrei
Panorama

War­um gibt es April­scher­ze?

Am 1. April werden viele Menschen mit einem Scherz an der Nase herumgeführt. Doch woher stammt eigentlich die Tradition der Aprilscherze? Wir erklären es dir!

Illustration: Glühbirne, die hell leuchtet, drumherum verschiedene Piktogramme zu Unterrichtsfächern wie Mathematik, Physik, Kunst, Musik, Chemie etc.
© harishs, pixabay.com
Panorama

Un­glaub­li­ches Wis­sen über Schu­le

Was fällt dir ein, wenn du an Schule denkst? Lernst du vielleicht ein Fach in der Schule, das Kinder an anderen Schulen nicht lernen? Wir haben neue unglaubliche Fakten gesammelt.

ein heller, großer, runder Smiley liegt auf blauem Untergrund, die Augen geöffnet, eine Kinderhand hält ihm den Mund zu, darüber in bunten Buchstaben das Wort "Tabu"
© Jule N., Deutsches Kinderhilfswerk e.V.
Panorama

Ta­bus - War­um wir über man­che Din­ge nicht re­den

Es gibt Dinge, die sind tabu. Wir sprechen nicht über sie. Und das ist manchmal auch gut so. In anderen Fällen ist es gut, ein Tabu zu brechen. Wir erklären dir, warum das so ist. 

Eine Wunderkerze von nahem.
© freestocks.org, pexels.com
Panorama

"Fro­hes Neu­es Jahr" in 10 Spra­chen

Wir haben für dich „Frohes neues Jahr“ in 10 Sprachen gesammelt. Fang schon mal an zu üben und beeindrucke deine Familie!

eine Ein-Euro-Münze liegt auf hellblauer Unterlage und wird durch eine Lupe mit schwarzem Griff vergrößert
© viarami, pixabay.com
Panorama

Über Geld spricht man nicht

In kaum einem anderen Land wird so wenig über Geld gesprochen wie in Deutschland. Sprichst du mit deinen Freundinnen und Freunden darüber?

Präriehund mit Mikrofon
© DigiPD, pixabay.com
Panorama

Un­nüt­zes Wis­sen über Mu­sik

"Test, Test, 1,2,3 - hallo, hallo... Das Mikro ist an und damit begrüßen wir dich zu einer neuen Runde unnützes Wissen. Sei gespannt, was wir diesmal für Fakten auf Lager haben - es wird musikalisch!" 

dunkle Winkelgasse im Mondschein
©Willgard, pixabay.com
Panorama

Drei span­nen­de Har­ry-Pot­ter-Theo­ri­en

Manchmal kann nicht nur eine Geschichte an sich spannend sein. Sondern auch viele ausgedachte Zusammenhänge und Verbindungen innerhalb der Geschichte sind total cool. Lies etwas über Harry-Potter-Theorien nach!

zwei Legofiguren, die Harry und Ron darstellen
©PiotrZakrzewski, pixabay.com
Panorama

Un­nüt­zes Wis­sen: 11 Fak­ten rund um Hog­warts

Na, hast du noch nicht genug von Harry Potter und möchtest mit etwas Zusatzwissen angeben? Dann haben wir da etwas für echte Hogwarts-Nerds! 

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Page 2
  • Page 3
  • Page 4
  • …
  • Nächste Seite Nächste Seite ›
  • Letzte Seite Letzte Seite »

footer

  • Linktipps
  • Datenschutz
  • Für Erwachsene
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

Eine Website des Deutschen Kinderhilfswerkes e.V.

Eine Website des Deutschen Kinderhilfswerkes e.V.

Wir sind Mitglied

Wir sind Mitglied
Bild

Mach mit auf kindersache!

Mitmachen!