Politik

Al­les über die Bun­des­tags­wahl

Bei der Bundestagswahl entscheiden die Wählerinnen und Wähler, welche Parteien für die nächsten vier Jahre im deutschen Parlament vertreten sind und wie viel Macht sie dort haben. Die Wählerinnen und Wähler bestimmen, wie viele Sitze die einzelnen Parteien im Bundestag erhalten. Du musst dir vorstellen, dass im Plenarsaal des Bundestages mindestens 598 Stühle sind. Je mehr Menschen einer Partei einen eigenen Stuhl besetzen, desto mehr Einfluss hat diese Partei im Bundestag. Deswegen machen Politikerinnen und Politiker mehrere Wochen vor der Wahl Werbung für ihre Ideen, damit sie gewählt werden.

Wahlkampf

Der Wahlkampf ist ein Wettbewerb um die meisten Stimmen. Die Parteien und die Politikierinnen und Politiker müssen die Wählerinnen und Wähler von sich und ihren Ideen überzeugen. Dafür legen sie sich ganz schön ins Zeug. Sie beauftragen Werbeleute, die ihnen die Plakate machen und sich einen treffenden Spruch für ihre Ideen ausdenken. Die Wahlplakate werden in der ganzen Stadt ausgehangen.

Außerdem gibt es Wahlveranstaltungen mit Musik und vielen Luftballons, bei denen zum Beispiel Aufkleber und Stifte der jeweiligen Partei verteilt werden. Kurz vor der Wahl ist der Wahlkampf in den Zeitungen, im Fernsehen und auch im Internet ein großes Thema. Besonders in den Nachrichten wird darüber viel berichtet. 

Wie funktioniert die Bundestagswahl?

Alle Menschen, die in Deutschland geboren wurden und über 18 Jahre alt sind, dürfen wählen gehen. Die Wählerin oder der Wähler geht in ein Wahllokal und bekommt dort einen Stimmzettel. Mit dem Zettel geht es in eine Wahlkabine. So kann niemand sehen, welche Partei gewählt wird, denn das ist Privatsache. Bei der Bundestagswahl hat jede Wählerin oder jeder Wähler zwei Stimmen. Das bedeutet, dass zwei Kreuze auf dem Stimmzettel gemacht werden.

Mit der ersten Stimme wird eine Politikerin oder Politiker aus dem eigenen Wahlkreis gewählt. Also aus dem Gebiet, in dem die Wählerin oder der Wähler selbst wohnt. Ganz Deutschland ist in 299 Wahlkreise eingeteilt. In jedem Wahlkreis können sich Angehörige der Parteien zur Wahl stellen. Gewinnen kann aber nur eine Politikerin oder ein Politiker. Die Gewinnerin oder der Gewinner geht mit einem sogenannten Direktmandat in den Bundestag. Das ist unabhängig vom Gesamtergebnis ihrer oder seiner Partei. So wird sichergestellt, dass alle Regionen in Deutschland auch im Bundestag in Berlin vertreten sind.

Die zweite Stimme gibt die Wählerin oder der Wähler einer Partei. Die Anzahl der antretenden Parteien ist von Wahl zu Wahl unterschiedlich. Bei der Bundestagswahl am 26. September 2021 treten insgesamt 47 Parteien an. 54 Parteien waren zugelassen, sieben können nicht teilnehmen.

Die Zweitstimme ist sehr wichtig für die Parteien, denn sie entscheidet über die Aufteilung der Sitze im Bundestag. Je mehr Zweitstimmen eine Partei bekommt, desto mehr Sitze erhält sie auch. Die großen Parteien, ihre Ideen und Ziele findest du hier auf kindersache. Es gibt natürlich auch viele kleinere Parteien, die gewählt werden können. Eine Partei muss mindestens 5 Prozent der Stimmen erhalten, um in den Bundestag zu kommen. Das nennt man 5-Prozent-Hürde. Es gibt aber eine Ausnahme: Schafft eine Partei die 5 Prozent nicht, dafür aber mindestens 3 Direktmandate, kommt sie auch ins Parlament.

Das Ergebnis

Am Ende des Wahltages werden die Stimmen in jedem Wahlkreis ausgezählt. Nun wird es für die Parteien spannend. Alle wollen möglichst viele Sitze im Bundestag ergattern. Kleinere Parteien freuen sich, wenn sie über die 5-Prozent-Hürde kommen. Die größeren Parteien wollen in die Regierung. Um regieren zu können, muss eine Partei mehr als die Hälfte der Parlamentssitze erringen. Da das nur sehr selten vorkommt, schließen sich meistens mehrere Parteien zusammen. Gemeinsam hat diese sogenannte „Koalition“ dann die notwendige Sitzanzahl und kann eine Regierung bilden. Die anderen Parteien bildeten die sogenannte Opposition, die Gegenspieler der Regierung. 

Wenn nach der Wahl die Anzahl der Sitze je Partei feststeht, verhandeln die Parteien also miteinander und schauen, ob sie ähnliche Ansichten und Ideen für die Zukunft von Deutschland haben. Wenn sie eine gemeinsame Koalition bilden wollen, schließen sie dazu dann auch noch einen Vertrag, der die gemeinsamen Ziele für die Regierung festhält.

Die Bundestagswahl entscheidet auch über den künftigen Bundeskanzler oder die Kanzlerin. Er oder sie kommt aus der stärksten Partei, die an der Regierung beteiligt ist, und wird vom Bundestag gewählt. Angela Merkel zum Beispiel gehört der CDU an, die bei der Bundestagswahl 2013 am meisten Stimmen bekommen hat. Deswegen ist sie auch wieder Bundeskanzlerin geworden. Politikerinnen und Politiker im Bundestag haben aber noch andere wichtige Aufgaben: Sie stimmen über Gesetze ab und beratschlagen, wofür der Staat Geld ausgibt.

Und wir Kinder?

In Deutschland darf man bei der Bundestagswahl erst ab 18 Jahren wählen. Im Wahllokal wird streng kontrolliert, ob man auch wahlberechtigt ist. Dafür muss die Wählerin oder der Wähler seinen Personalausweis und seinen Wahlberechtigungsschein vorlegen.

Kinder und Jugendliche kommen bei Wahlen also immer zu kurz. Dabei gibt es viele Kinder und Jugendliche, die sich für Politik interessieren. Darum findet zu Bundestagswahlen auch seit vielen Jahren die U18-Wahl statt („U18“ steht für „unter 18 Jahre“). Diese Aktion wird unter anderem vom Deutschen Kinderhilfswerk organisiert. Zur letzten U18-Wahl 2017 wurden mehr als 1.660 Wahllokale von Vereinen, Schulen, Jugendklubs und anderen Veranstaltern bereitgestellt, wo sich fast 220.000 Kinder und Jugendliche über Politik informiert und ihre zwei Kreuze gesetzt haben. Hier kannst du dich über die U18-Wahl informieren: www.u18.org
 

Lies nach!

Deine Meinung

  • Ist super
    1176
  • Ist lustig
    846
  • Ist okay
    898
  • Lässt mich staunen
    949
  • Macht mich traurig
    776
  • Macht mich wütend
    764

Eure Kommentare

Profilbild von Gast Profilbild von Gast
Toll 
Profilbild von Gast Profilbild von Gast
Wer AfD wählt, der müffelt    ❤️🧡💛💚💜🖤🤍🤎
Profilbild von Gast Profilbild von Gast
Sehr gut zu verstehen
Profilbild von Gast Profilbild von Gast
Super 
Profilbild von Gast Profilbild von Gast
Ist einfach traurig das nur 220000 Kinder gewählt haben😂
Profilbild von Gast Profilbild von Gast
Ich will wählen
Profilbild von Gast Profilbild von Gast
Ist gut
Profilbild von Gast Profilbild von Gast
ich bin für die grünen
Profilbild von Gast Profilbild von Gast
Wenn diese Kommentare geprüft werden, kann ich es wirklich nicht verstehen, warum hier so viele politische Kommentare akzeptiert werden?! Hat mit dieser Erklärung für Kinder nichts zu tun und ist hier fehl am Platz!   
Profilbild von Gast Profilbild von Gast
 Super verständlich erklärt!  Schade nur, dass es hier so viele unnütze Kommentare und politische Meinungen dazu gibt. Das macht mich wütend.