Politik

Par­tei­en in Deutsch­land

Christlich Demokratische Union (CDU)

Die CDU wurde 1945 gegründet und ist im Moment die größte Partei in Deutschland. Sie ist eine der zwei großen Volksparteien und hat eine stark martkwirtschaftliche Orientierung. Ihr Ziel ist der Erhalt der Familie und der traditionellen christlichen Werte.       

Die CDU hat in Bayern eine Schwesterpartei, die CSU. Beide Parteien zusammen bilden die so genannte Union. Bei Wahlen haben sich die Parteien die Bundesländer aufgeteilt: Die CSU tritt in Bayern an und die CDU in allen anderen Bundesländern. Die Partei steht auch für traditionelle und vor allem bayrische Interessen.
 

Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)

Die SPD ist auch eine Volkspartei. Die SPD ist die älteste Partei Deutschlands und wurde schon im 19. Jahrhundert gegründet. Früher kämpfte sie vor allem für die Arbeiter. Heute ist sie politisch Mitte-links orientiert und setzt sich für soziale Gerechtigkeit ein. Zusammen mit der Union (CDU und CSU) bildet sie eine sogenannte Große Koalition.
  

Bündnis 90/Die Grünen

Die Grünen gibt es seit 1980. Damals haben sie besonders für den Atomausstieg und Frieden gekämpft. Bisher haben sie meist mit der SPD zusammengearbeitet. Die Grünen sind politisch links orientiert. Ihr Ziel ist vor allem, dass der Staat armen Menschen hilft sowie Tiere und Umwelt schützt.
    

DIE LINKE

DIE LINKE entstand im Jahr 2005. In ihr vereinten sich vor allem Anhänger der PDS und enttäuschte Anhänger der SPD. Sie ist politisch sehr links orientiert. DIE LINKE setzt sich für mehr Gerechtigkeit ein und dafür, dass der Staat sich für die armen Menschen stark macht. Vor allem ist DIE LINKE aber für eine Friedenspolitk.
          

Freie Demokratische Partei (FDP)

Die FDP ist eine relativ kleine Partei. Sie wurde 1948 gegründet. In der Geschichte hat sie oft zusammen mit der CDU regiert und war eine der wichtigsten Parteien Deutschlands. Die FDP steht für den Liberalismus. Damit ist gemeint, dass sie die Freiheit jeder einzelnen Person in den Mittelpunkt stellt und der Staat sich wenig einmischen soll.
       

Alternative für Deutschland (AfD)

Die AfD wurde 2013 gegründet. Sie ist schon in verschieden Bundesländern im Parlament und seit 2017 im Bundestag vertreten. Die AfD ist eine Protestpartei, die sich gegen die alten Parteien richtet. Sie sagt von sich selbst, politisch in der Mitte zu stehen. Viele denken aber, dass sie eher rechts ist. Die AfD ist gegen die Europäische Union und gegen die Aufnahme von Flüchtlingen.

 

Es gibt noch viel mehr Parteien in Deutschland. Allerdings sind die meisten so klein, dass sie nur wenig politischen Einfluss haben.
 

Deine Meinung

  • Ist super
    2559
  • Ist lustig
    1683
  • Ist okay
    1411
  • Lässt mich staunen
    1140
  • Macht mich traurig
    1113
  • Macht mich wütend
    1511

Eure Kommentare

Profilbild von Gast Profilbild von Gast
gut zum lernen
Profilbild von Gast Profilbild von Gast
Es ist einfach zu verstehen und hilfreich !  
Profilbild von Gast Profilbild von Gast
bring nix  
Profilbild von Gast Profilbild von Gast
Ich verstehe es aber das kann man genau so gut in Google eingeben und man hat das Ergebnis ,nur ausführlicher und besser 😒 2,5 Sterne (geht besser) 
Profilbild von Gast Profilbild von Gast
Profilbild von Gast Profilbild von Gast
Profilbild von Gast Profilbild von Gast
Ich verstehe das nicht und damit sollen wir ein Referat machen null Sterne.
Profilbild von Gast Profilbild von Gast
Ohne stern
Profilbild von Gast Profilbild von Gast
check ich nicht , wir müssen das lernen niemals würde ich diese seite freiwelig öffnen 2 sterne nur aus mitleid tut es euch nicht an bg ihr armen lasst es eif es ist gut verstehe auch null muss man nd checken ich nehme die 2 sterne mach daraus 1 weil der lehrer böse ist  
Profilbild von Gast Profilbild von Gast
Wütend