Deine Meinung
- 701
- 613
- 634
- 696
- 594
- 617
Kinder und Jugendliche haben ein Recht auf Beteiligung, doch sie dürfen noch nicht wählen gehen. In Deutschland darf man erst wählen, wenn man volljährig ist, also ab 18 Jahren. In einigen Bundesländern gibt es Ausnahmen, dort können Jugendliche bereits mit 16 Jahren an Wahlen teilnehmen, die auf Landesebene sind. Doch in vielen Bundesländern ist das nicht der Fall. Ganz schön unfair, denn viele Kinder und Jugendliche haben großes Interesse an Politik und möchten gern mitbestimmen.
Dieses Jahr ist das bei der Europawahl anders. Junge Menschen können diesmal schon ab 16 Jahren wählen gehen. Das wurde schon 2022 im Bundestag abgestimmt.
Das U steht für „unter 18“ - das sind die Wahlen für Kinder und Jugendliche. Sie finden immer neun Tage vor der eigentlichen Wahl der Erwachsenen statt. Kinder und Jugendliche haben die Möglichkeit, ihre Stimme in einem Wahllokal abzugeben. Viele Kinder- und Jugendzentren, Clubs, Schulen oder Vereine melden sich bei der U18-Wahl an und richten ihre eigenen Wahllokale ein. Alle Interessierten können sich über die Wahlprogramme der Parteien informieren. Am Wahltag können Kinder und Jugendliche dann in ihr Wahllokal gehen und ihr Kreuz setzen. Das gilt für alle, die sich in Deutschland aufhalten. Eine Altersbeschränkung gibt es nicht – jeder unter 18 Jahren darf mitmachen.
Wahllokale kann es überall geben, wo sich Kinder und Jugendliche aufhalten. Du und deine Freundinnen und Freunde möchten selbst ein Wahllokal öffnen? Zum Beispiel, weil es in eurem Ort noch keins gibt? Dann meldet euch jetzt auf der U18-Website an!
Dort werdet ihr von der U18-Landeskoordination freigeschaltet. Sie hilft euch auch bei allen weiteren Fragen. Hier könnt ihr euch an die Koordinierungsstelle eures jeweiligen Bundeslandes wenden.
Alle Unterlagen, die ihr braucht, werden auf der Webseite veröffentlicht. Sie sollen dann am Wahltag in eurem Wahllokal ausliegen.
eine Wahlurne
eine Wahlkabine
Kugelschreiber
Stimmzettel
Eine Woche vor der Europawahl werden ab dem 27. Mai wieder bundesweit viele Wahllokale öffnen. Die Ergebnisse werden gesammelt, ausgezählt und in den Wahllokalen ab dem 31. Mai veröffentlicht. Das Ergebnis wird widerspiegeln, welche Themen der Parteien euch wichtig sind.
Hier kannst du dich informieren, wo ein Wahllokal in deiner Nähe ist:
Also, worauf wartest du?
An Silbersturm:
Danke für dein Ausfürliches Kommentar
Ich will da mitmachen
Also, ich habe es gemacht.
Ich habe gestern gewählt! Für alle die es nicht wissen, dass läuft so ab: Man geht rein und bekommt einen Zettel wo die verschiedenen Parteien zum Ankreuzen sind (es gibt nur Zweitstimmen; man wählt also "nur" die Partei). Dann geht man mit dem Zettel in eine Wahlkabine und kreuzt die gewünschte Partei an. Zum Schluss faltet man den Zettel und schmeißt ihn in die Wahlurne (das funktioniert so wie eine Spardose, nur das statt Geld Stimmzettel reinkommen). Ganz am Ende bekommt man dann einen QR-Code wo man das Ergebnis abrufen kann und geht nach Hause. LG Luna PS: Ich hab "Die Linken" gewählt.
Coole Idee dass Kinder auch mal wählen dürfen.
Würde gerne mitmachen.🤩🤩🤩🤩🤩🤩🤩
Oh ich finde die Idee total cool! Vor ziemlich vielen Jahren gab es auch mal so eine Umfrage an unserer Schule. Ich würde total gerne mitmachen! Aber ich muss noch schauen, ob ein Wahl lokal bei mir in der nähe ist
Wird das dann auch mit zur echten Wahl gezählt, also verändert das was an der Politik? Oder ist das nur dazu da, zu sehen, wen die Kinder wählen würden?
Muss man sich unbedingt anmelden, wenn man mitmachen will?
Hallo Ari! Hier findest du die Wahllokale in deiner Nähe: https://wahlen.u18.org/bundestagswahl-2021/deutschland/wahllokale. Dort steht immer dabei, ob sie für alle frei zugänglich sind oder nicht. Schau doch mal nach! :) Meistens musst du dich aber nicht vorher anmelden. Viele Grüße, dein ks-Team
Ich will auch unbedingt mitmachen!!!!!!!!!!!!!