Zeugen sind Leute, die vom Gericht eingeladen werden, weil sie etwas Wichtiges wissen oder gesehen haben. Manchmal sind auch Kinder Zeugen. Das ist ganz schön aufregend! Aber zum Glück sind sie dabei nie allein.
Viele der Flüchtlinge in Deutschland sind Kinder und Jugendliche – mehr als ein Drittel! Um sie muss sich der Staat besonders kümmern. Hier könnt ihr lesen, was mit ihnen passiert und welche Rechte sie haben.
Wenn eine Familie Probleme hat, die sie selbst nicht lösen kann, muss manchmal ein Gericht entscheiden, was das Beste für das Kind ist. Aber wie macht es das?
Im Grundgesetz stehen die wichtigsten Gesetze geschrieben und gilt als Grundelement unserer Demokratie. Doch was steht da eigentlich drin? Erfahre mehr!
Es finden gerade die Europawahlen statt und du ärgerst dich, dass du noch nicht wählen darfst? Dann mach mit bei der U18-Wahl am 17. Mai 2019! Lies hier nach, was das genau ist.
Zwischen dem 23. und dem 26. Mai wird das EU-Parlament gewählt. Bestimmt hast du schon ein bisschen was über die Europawahl gehört. Wir erklären dir alles was du wissen musst!
Was ist eigentlich die Europäische Union? Wie hat sie sich gegründet und welche Mitgliedstaaten gibt es? Diese Fragen und noch viel mehr beantworten wir dir hier.
Damit die EU auch alle Aufgaben ordentlich erfüllen kann, ist sie nach einem bestimmten System mit vielen verschiedenen Einrichtungen aufgebaut. Wir erklären dir hier kurz, was diese Einrichtungen machen und welche Bedeutung sie haben.
Seit wann gibt es Europa und wieso wurde die EU gegründet? Hier kannst du die wichtigsten Schritte zur Zusammenarbeit und zur Vereinigung in Europa nachlesen