Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • Schule
  • Über uns
  • Kontakt
  • Suche
  • Anmelden
Startseite

Main navigation

  • Kinderrechte
    • Thema des Monats
    • UN-Kinderrechtskonvention
    • Rights of the Child
    • Antworten zu Kinderrechten
    • Deutsches Kinderhilfswerk
  • Nachrichten
  • Wissen
    • Politik
    • Andere Länder
    • Natur & Mensch
    • Gesundheit
    • Sport
    • Panorama
    • Medien
    • Lernen
    • Lexikon
    • Journalisten-ABC
  • Spiel & Spaß
    • Filmtipps
    • Buchtipps
    • Selbermachen
    • Eure Geschichten
    • Rezepte
    • Community
    • Comics
    • Witze
    • Rätsel
    • Spieletipps
  • Juki
    • Videos
    • Trickfilme
    • Trickfilmstudio
    • Koch-Trickfilme
    • Koch-Trickfilmstudio
    • Filmemachen von A bis Z
  • Mitmachen
viele schwarz-weiß Portraits an einer Wand
© sdO216, Wikimedia Commons, CC BY-SA 3.0
Politik

Was war der Ho­lo­caust?

Der Holocaust gilt als eines der schlimmsten Ereignisse der Geschichte. Wir erklären dir, was in der Zeit zwischen 1933 und 1945 passiert ist.

Schwarz-weiß Bild: zwei Nationalsozialisten bringen Schild an Schaufenster an. Darauf steht: "Deutsche wehrt euch. Kauft nicht bei Juden!"
©Bundesarchiv, Bild 102-14468 / Georg Pahl, wikipedia.org, CC-BY-SA 3.0
Politik

Der All­tag von Jü­din­nen und Ju­den (1933-1945)

Das Leben von Menschen jüdischen Glaubens wurde durch die Nationalsozialisten erschwert. So sah ihr Alltag aus.

Schwarz-weiß Bild: Ein junges Mädchen mit braunen schulterlangen Haaren lächelt in die Kamera
©wikimedia.com, gemeinfrei
Politik

Das Ta­ge­buch der An­ne Frank

Das Tagebuch der Anne Frank ist eines der bekanntesten Bücher aus der NS-Zeit. Wer Anne Frank war und wie ihr Leben verlief, erfährst du hier.

Adolf Hitler und Reichstagspräsident Paul von Hindenburg 1933
©Bundesarchiv, Bild 183-S38324 / CC-BY-SA 3.0, wikipedia.com
Politik

Wie die Na­tio­nal­so­zia­lis­ten an die Macht ka­men

In diesem Artikel findest du alle wichtigen Daten, wann und warum es zur Machtergreifung der Nationalsozialisten kam.

Ausschnitt der bronzenen Nelson Mandela Statue in Pretoria, Südafrika, zu sehen ist Oberkörper und Kopf der Statue, Mandela hat die Arme ausgebreitet und lächelt, im Hintergrund blauer Himmel
© Bernard Gagnon, CC BY-SA 4.0, Wikimedia Commons
Politik

Apart­heid

summer erklärt euch etwas über die Apartheid in Südafrika. Zwischen 1940 und 1990 hatten weiße Menschen mehr Rechte und Vorteile gegenüber Schwarzen Menschen.

ein dunkelhaariger Junge mit Corona-Maske hält ein großes Demo-Plakat mit der Aufschrift "Die Uhr tickt"
© KRASS e.V.
Politik

#Sty­leYour­Rights: Ein Rap-Song zum Kli­ma­wan­del

12 Kinder aus Düsseldorf haben mithilfe des Rappers JayJay ihren eigenen Rap-Song geschrieben. Hör dir das tolle Ergebnis an!

Zwei Sprechblasen; in der ersten steht: Rassismus?, in der zweiten: Wie spreche ich darüber?
© Sophie, Deutsches Kinderhilfswerk e.V.
Politik

Ras­sis­mus ver­ste­hen und über ihn re­den

Du willst über Rassismus sprechen und weißt nicht, welche Bezeichnungen du verwenden kannst? In diesem Artikel erfährst du, wie Menschen, die Rassismus erfahren, sich selbst bezeichnen.

historische schwarz-weiß Fotografie: Demonstration deutscher Waffen durch weiße Kolonialherren vor Schwarzen Kämpfern 1897
© Downluke, CC BY-SA 4.0, wikimedia.org
Politik

Ko­lo­nia­lis­mus – Was ist das? 

Die Zeit des Kolonialismus begann vor ungefähr 520 Jahren. Was das genau bedeutet und was Deutschland damit zu tun hat, erklären wir hier. 

© Olaf Kosinsky, CC BY-SA 3.0, wikimedia
© Olaf Kosinsky, CC BY-SA 3.0, wikimedia
Politik

Was ist die AfD?

Die AfD ist eine Partei, die es noch nicht sehr lange gibt. AfD ist eine Abkürzung. Sie steht für „Alternative für Deutschland“. Was das bedeuten soll, erklären wir dir.

© Wolf-Dieter, wikimedia.org, Gemeinfrei
Politik

1. Mai – Tag der Ar­beit

Der 1. Mai ist ein Feiertag, an dem die Menschen in allen Bundesländern frei haben und die Geschäfte geschlossen sind. Lies nach, warum das so ist!

Klimademo, rechts: Pappschild mit "solidarity with Ukraine"
©Pia, Deutsches Kinderhilfswerk e.V.
Politik

Fri­days for Fu­ture de­mons­triert für Frie­den

Am 25. März 2022 fand erneut ein globaler Klimastreik von Fridays for Future statt. Wir waren für euch auf der Demo. 

eine Handvoll Soldaten während des 1. Weltkrieges läuft über einen hölzernen Steg, dahinter zerstört Landschaft mit aufragenden Baumstümpfen
©Von Frank Hurley, Gemeinfrei, Wikipedia.com
Politik

Der Ers­te Welt­krieg

1914 brach in Europa der Erste Weltkrieg aus. Viele europäische Länder waren am Krieg beteiligt, bei dem über zehn Millionen Menschen starben.

Seitennummerierung

  • Erste Seite « Erste Seite
  • Vorherige Seite ‹ Vorherige Seite
  • Seite 1
  • Aktuelle Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • …
  • Nächste Seite Nächste Seite ›
  • Letzte Seite Letzte Seite »

footer

  • Linktipps
  • Datenschutz
  • Für Erwachsene
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

Eine Website des Deutschen Kinderhilfswerkes e.V.

Eine Website des Deutschen Kinderhilfswerkes e.V.

Wir sind Mitglied

Wir sind Mitglied

Ausgezeichnet mit

Ausgezeichnet mit
Bild

Mach mit auf kindersache!

Mitmachen!