Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges gab es zwei große Gruppen von Staaten auf der Welt, eine Gruppe unter Führung der USA, die andere unter Führung der Sowjetunion. Sie befanden sich in einem Kalten Krieg. Wir erklären dir, was das ist.
Am 26. September 2021 war Bundestagswahl. Jetzt nimmt die neue Bundesregierung ihre Arbeit auf. Es ist das erste Ampel-Bündnis auf Bundesebene bestehend aus SPD, Grünen und FDP.
Vielleicht hast du dich schonmal gefragt, wie Parteien ihre Arbeit und ihren Wahlkampf bezahlen und wo sie das Geld dafür herbekommen. Mehr dazu erfährst du hier.
Briefwahl, Direktmandat, Koalition, Jamaika? Politik ist manchmal ganz schön kompliziert. Wir erklären dir hier ein paar der wichtigsten politischen Begriffe, damit du sie besser verstehst. Lies selbst!
Am 17. September 2021 waren U18 - Kinder und Jugendwahlen. Wir waren dabei und haben ein Interview mit einem Veranstalter geführt. Lies nach, was er uns erzählt hat!
Freitage sind für die Organisation Fridays for Future Streiktage. Sie kämpfen für einen umgehenden Wandel in der Klimapolitik und rufen Kinder, Jugendliche und Erwachsene diesmal weltweit dazu auf, gemeinsam beim globalen Klimastreik zu demonstrieren.
Zehntausende Menschen mit Behinderung haben bei der Bundestagswahl am 26. September zum ersten Mal das Recht, ihre Stimme abzugeben. Das hat ein Gericht beschlossen.