Praxismethoden 3: Mobbing in der Schule
Mobbing in der Schule ist ein brisantes Thema und verletzt eine Reihe von Kinderrechten. Das Methodenmaterial gibt diverse Ansatzpunkte und Informationen zum Thema.
Es werden zwei Methoden vorgestellt: in der ersten Praxisübung geht es darum, Kinder zu sensibilisieren, was Mobbing ist – Mobbing soll erkannt und bewertet werden. Die zweite Übung beschäftigt sich mit der Gruppendynamik und Ausgrenzung. Mithilfe eines Rollenspiels sammeln die Kinder Handlungsoptionen, wie sie sich gegen Ausgrenzung einsetzen können. Im weiteren Schritt geht es um die Gruppe oder die Klasse und die Positionierung jedes Kindes darin.
Die Übungen sind für Schüler*innen von der 2. bis zur 6. Klasse geeignet. Das Praxismaterial eignet sich für diverse Unterrichtsfächer sowie für die Nachmittagsbetreuung oder der außerschulischen Kinder- und Jugendarbeit.