Das Deutsche Kinderhilfswerk sucht eine Grundschule in Sachsen-Anhalt, die sich im Modellprojekt ,,Kinderrechteschule“ aktiv für die Umsetzung von Kinderrechten im Schulalltag einsetzen möchten.
Mit der Auszeichnung "Projekt des Monats" würdigt das Deutsche Kinderhilfswerk e.V. jeden Monat Projekte, die in besonderer Weise für Kinder und Jugendliche wirken.
Für Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte gibt es jetzt die neue Webseite schulsache.de, herausgegeben vom Deutschen Kinderhilfswerk e.V. Hier sind Praxis- und Informationsmaterialien zur Vermittlung der Kinderrechte in Schule und Hort zu finden.
Wie kann kindersache.de in Schule & Hort aktiv genutzt werden? Um auf der Webseite eigene Artikel, Trickfilme und Videos zu veröffentlichen, ist eine Anmeldung notwendig. Hier können Sie sich informieren, welche Möglichkeiten es gibt.
Der Schulhof Ihrer Schule hatte auch schonmal bessere Zeiten? Das Deutsche Kinderhilfswerk fördert gemeinsam mit Partnern die Sanierung von Schulhöfen und die Schaffung grüner Klassenzimmer.
Mit der Auszeichnung "Projekt des Monats" würdigt das Deutsche Kinderhilfswerk e.V. jeden Monat Projekte, die in besonderer Weise für Kinder und Jugendliche wirken.
Das Deutsche Kinderhilfswerk sucht eine Grundschule in Sachsen-Anhalt, die sich im Modellprojekt ,,Kinderrechteschule“ aktiv für die Umsetzung von Kinderrechten im Schulalltag einsetzen möchten.
Projekte mit Kindern und Jugendlichen können sich für den Deutschen Kinder- und Jugendpreis des Deutschen Kinderhilfswerkes bewerben. Es ist der höchstdotierte Beteiligungspreis Deutschlands.
Kinder haben Rechte! Das Deutsche Kinderhilfswerk e.V. lädt alle Kinder und Jugendlichen von 10 bis 15 Jahren ein, ihre Kinderrechte besser kennenzulernen und Forderungen an die Politik zu stellen zu Themen, die ihnen am Herzen liegen!