Neue Ergebnisse der DAK-Studie verdeutlichen die steigende Mediensucht bei jungen Menschen durch Social Media, Gaming und Streaming. Expert*innen fordern Maßnahmen zur Förderung der Gesundheitskompetenz in deutschen Schulen.
Partizipation stärkt die Persönlichkeit von Kindern und lässt sie ihre Kinderrechte erfahren. Deshalb sind demokratiebildende Prozesse in Grundschule und Hort von Beginn an entscheidend. In diesem Artikel stellen wir Ihnen einige Materialien vor.
Wie kann kindersache.de in Schule & Hort aktiv genutzt werden? Um auf der Webseite eigene Artikel, Trickfilme und Videos zu veröffentlichen, ist eine Anmeldung notwendig. Hier können Sie sich informieren, welche Möglichkeiten es gibt.
Kindersache.de, Partnerwebseite von schulsache.de, hat den ersten Platz des Kinder-Online-Preises des MDR-Rundfunkrates gewonnen. Die Jury lobt die Vielseitigkeit der Kinderwebseite. Auch im Kontext von Schule und Hort bietet kindersache.de viele Möglichkeiten.
Der Weltspieltag findet in diesem Jahr zum ersten Mal am 11. Juni statt. Die Vereinten Nationen haben nämlich den International Day of Play zum UN-Gedenktag erklärt.
Am 22. April ist Tag der Erde. Der Aktionstag soll dazu aufrufen, ökologisch und umweltbewusst zu handeln. Er bietet Anlass für ein Umweltbildungsprojekt in der Schule.
Vom 17. bis 30. März sind die Internationalen Wochen gegen Rassismus. Unter dem Motto “Menschenwürde schützen” wird auch zur rassismuskritischen Arbeit in der Bildung aufgerufen.
Neue Ergebnisse der DAK-Studie verdeutlichen die steigende Mediensucht bei jungen Menschen durch Social Media, Gaming und Streaming. Expert*innen fordern Maßnahmen zur Förderung der Gesundheitskompetenz in deutschen Schulen.
Am 7. März 2025 wird deutschlandweit der Tag der gesunden Ernährung gefeiert. Hier finden Sie passendes Material für den Unterricht, um Kinder für das Thema gesunde Ernährung und Kinderrechte zu sensibilisieren.
Durch die kommerzielle Nutzung von Kinder-Content werden gleich mehrere Kinderrechte verletzt. Ein aktuelles Rechtsgutachten macht auf mögliche Kindeswohlgefährdung aufmerksam.