Wie kommen Ihre Schüler*innen eigentlich jeden Tag zur Schule? Im September finden die Aktionstage “Zu Fuß zur Schule” statt. Dafür können Sie jetzt schon Material bestellen und eine Aktion anmelden.
Neben den Materialien auf www.schulsache.de haben Sie die Möglichkeit, die Kinderrechte mithilfe von Texten der Kinderwebseite www.kindersache.de im Unterricht zu bearbeiten. Hier geben wir Ihnen eine Orientierung auf der Webseite.
Vom 7. bis 11. März findet die Bildungsmesse didacta in Stuttgart statt. Das Deutsche Kinderhilfswerk ist dort mit einem Stand und einigen Angeboten vertreten.
Unter dem Hashtag #OnlineAmLimit - dein Netz. dein Leben. deine Grenzen. ruft die EU-Initiative klicksafe am 7. Februar zum Mitmachen beim internationalen Aktionstag für Onlinesicherheit auf.
Der Schulhof Ihrer Schule hatte auch schonmal bessere Zeiten? Das Deutsche Kinderhilfswerk fördert gemeinsam mit Partnern die Sanierung von Schulhöfen und die Schaffung grüner Klassenzimmer.
Mit der Auszeichnung "Projekt des Monats" würdigt das Deutsche Kinderhilfswerk e.V. jeden Monat Projekte, die in besonderer Weise für Kinder und Jugendliche wirken.
Das Deutsche Kinderhilfswerk sucht eine Grundschule in Sachsen-Anhalt, die sich im Modellprojekt ,,Kinderrechteschule“ aktiv für die Umsetzung von Kinderrechten im Schulalltag einsetzen möchten.
Kinder haben Rechte! Das Deutsche Kinderhilfswerk e.V. lädt alle Kinder und Jugendlichen von 10 bis 15 Jahren ein, ihre Kinderrechte besser kennenzulernen und Forderungen an die Politik zu stellen zu Themen, die ihnen am Herzen liegen!
Am 24. und 25. November findet die online-Fachtagung "Kinderrechte für alle?! Klassismuskritische Arbeit in Kita und Grundschule" statt. Hier erfahren Sie mehr über die Veranstaltung.
Der Weltkindertag am 20. September bietet eine gute Möglichkeit, die Kinderrechte in der Schule zu thematisieren. Hier finden Sie Ideen für Aktionen und Praxisbeispiele, wie das gut gelingen kann.
Gemeinsam mit der Initiative für Große Kinder e.V. lädt das Deutsche Kinderhilfswerk zur Gesprächsreihe “Ganztag im Interesse der Kinder - Kinderrechte für Große Kinder verwirklichen”. Hier finden Sie alle Informationen dazu.
Im Rahmen des DEKI-Projekts bietet das Deutsche Kinderhilfswerk das Video der digitalen Veranstaltung "Flucht und Migration: Themen kindgerecht und diskriminierungssensibel vermitteln" an.
Seit 1992 gilt die UN-Kinderrechtskonvention in Deutschland. Das Deutsche Kinderhilfswerk stellt anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der Kinderrechte Forderungen an die Politik.