ICILS-Studie: Jugendlichen haben immer weniger Medienkompetenz

Weitere Absätze

ICILS-Studie: 40 Prozent mit wenig Medienkompetenz 

Die internationale Schulleistungsuntersuchung ICILS wird alle fünf Jahre durchgeführt. Schüler*innen der 8. Klasse werden auf ihre computer- und informationsbezogenen Kompetenzen untersucht.  

In Deutschland verfügen rund 40 Prozent der Achtklässler*innen nur über digitale Grundkenntnisse. Ihnen fällt es schwer, Quellen auf ihre Zuverlässigkeit zu prüfen, Fakten zu ordnen oder die Sicherheit von Passwörtern zu beurteilen. Der durchschnittliche Kompetenzwert sank im Vergleich zu früheren Erhebungen auf 502 Punkte – der niedrigste Wert seit Beginn der Studie. Nur 1,1 Prozent der Schüler*innen in Deutschland erreichen die höchste Kompetenzstufe.

Verbessert hat sich die technische Ausstattung in den Schulen. Investitionen in den letzten 10 Jahren von mehr als 6,5 Milliarden Euro in die digitale Infrastruktur der Schulen haben Bund und Land getätigt. Zwar verfügen mittlerweile 89 Prozent der Schulen über Videokonferenzsysteme, und die Ausstattung mit digitalen Endgeräten hat sich verbessert, doch bleibt der Einsatz oft mangelhaft: Weniger als die Hälfte der Lehrkräfte findet die IT-Ausstattung stets funktionsfähig vor.  

Die Studie zeigt außerdem eine überdurchschnittlich große Kluft zwischen Schüler*innen mit hohem und niedrigem „kulturellem Kapital“. Jugendliche mit Zuwanderungsgeschichte schneiden im Durchschnitt 81 Punkte schlechter ab. Die Nutzung digitaler Medien im Unterricht hat zwar zugenommen und 70 Prozent der Lehrkräfte setzen diese täglich ein. Doch gibt nur ein Viertel der Achtklässler*innen an, sie täglich für schulische Zwecke zu nutzen. Gleichzeitig bewerten fast 90 Prozent der Jugendlichen den Einsatz digitaler Medien in der Schule als wichtig.

Deutschland liegt mit den Ergebnissen im Mittelfeld und auch über dem internationalen Mittelwert. Doch zeigt sich deutlich, dass Medienkompetenz schon frühzeitig erlernt werden muss. Wir haben Materialtipps für die 1. bis 6. Klasse.  

Medienkompetenz in der Schule

Materialtipps für die 1. bis 6. Klasse

Genial digital: Einstieg in die digitale Welt für 3. bis 5. Klasse 

Online-Version Genial digital 

Magazin Genial digital - rund ums Handy und Internet (zum Download und zum Bestellen)

Schulisches Begleitmaterial zum Magazin 

 

Das große Medienquiz  

Ein spielerischer Einstieg: 10 mal 10 Fragen zum Thema Medien: Das große Medienquiz 

 

Materialien für digitales Lernen

Meine Daten im Internet 

Fake News