Internationale Wochen gegen Rassismus 2025

Weitere Absätze

Motto: “Menschenwürde schützen” 

Am 21. März findet jährlich der Internationale Tag gegen Rassismus statt. Er wurde 1966 von den Vereinten Nationen ausgerufen. Anlässlich dieses Tages ruft der Interkulturelle Rat in Deutschland gemeinsam mit bundesweiten Organisationen und Einrichtungen dazu auf, sich vom 17. bis 30. März an den Internationalen Wochen gegen Rassismus zu beteiligen. Dabei ist ein gemeinsames Anliegen, mehr Aufmerksamkeit für antirassistische und rassismuskritische Arbeit zu schaffen, sowie Menschen für das Thema zu sensibilisieren und mobilisieren. Dieses Jahr ist das Motto “Menschenwürde schützen”. 

Rassismuskritische Arbeit in der Schule oder Bildungsarbeit 

Rassismus ist tief in vielen gesellschaftlichen Strukturen verankert. Kinder und Jugendliche sind bereits früh mit Vorurteilen und Diskriminierung konfrontiert. Indem Fachkräfte aktiv antirassistische Perspektiven in ihre Arbeit integrieren, können sie dazu beitragen, Vorurteile abzubauen und ein respektvolles Miteinander zu stärken, um eine inklusive und gerechte Lernumgebung zu fördern. 

Die Aktionswochen bieten zahlreiche Möglichkeiten, das Thema gezielt in den Unterricht oder die Bildungsarbeit einzubringen. Auf kindersache.de und anderen Kinderwebseiten können Sie zusammen mit Kindern mehr über Rassismus erfahren und das Bewusstsein für Diversität zu stärken.  

In Kleingruppen kann gemeinsam über das Thema Rassismus gesprochen werden und Begriffe geklärt werden. So müssen Kinder keine Angst davor zu haben, über Rassismus zu reden und sich auszutauschen. Mithilfe von Postern können Kinder ihre eigenen Gedanken zum Thema verdeutlichen. Im Sportunterricht kann sich gemeinsam für Vielfalt und gegen Rassismus bewegt werden. Rund um den 29. März gibt es einen Aktionstag für alle unter dem #BewegtGegenRassismus. 

Linktipps für die 3. bis 6. Klasse 

Gemeinsam gegen Rassismus auf kindersache.de  

Hier finden Sie eine Artikelsammlung zum Thema Rassismus mit Inhalten dazu, was Rassismus ist und wie man über Rassismus reden kann. Außerdem wird erklärt, wie Rassismus und Kolonialismus zusammenhängen. Um das Thema gemeinsam mit der Klasse oder auch alleine zu Hause zu vertiefen, werden passende Kindersachbücher vorgestellt.  

Internationaler Tag gegen Rassismus auf hanisauland.de 

Auf HanisauLand erfahren Kinder mehr über den 21. März und passenden politischen Hintergrund. 

Rassismus kindgerecht erklärt auf klexikon.de 

Klexikon ist ein Kinderlexikon. Hier können sich Kinder einen ersten Überblick über das Thema Rassismus verschaffen.  

Fragen stellen auf frieden-fragen.de 

Auf Frieden Fragen können Kinder nach Fragen zu den Themen Streit, Leben in Vielfalt, Gewalt im Netz und Frieden suchen und eigene Fragen stellen. 

Materialtipp für die Grundschule

Die Internationalen Wochen gegen Rassismus machen Schule 

Hier finden sie Unterrichtsmaterialen für rassismuskritische Bildungsarbeit.