Rassismus

Das Wort benutzt man, wenn Menschen aufgrund ihrer Herkunft, ihres Hauttons, ihrer Sprache oder Kultur beleidigt, benachteiligt, ausgeschlossen oder sogar angegriffen werden.

Ratifizierung

Das ist der Prozess, wenn ein Völkerrechtsvertrag angenommen wird. Die Konvention über die Rechte des Kindes der UN ist zum Beispiel so ein Dokument. Dafür müssen aber zuerst alle Mitglieder im Parlament oder die Bevölkerung ihre Zustimmung zu diesem Vertrag gegeben haben. Dann muss das Staatsoberhaupt noch seine Unterschrift geben und fertig ist die Ratifizierung. Mit der Ratifizierung verpflichtet sich ein Staat, die in dem Vertrag geltenden Vorschriften umzusetzen.

Rechtsextremismus

Der Begriff beschreibt eine Einstellung von Menschen. Diese haben bestimmte extreme Ansichten, die sich oft gegen andere Menschen richten, die anders aussehen, eine andere Religion haben oder aus einem anderen Land kommen. Rechtsextremisten sind nicht tolerant und schließen Menschen aufgrund bestimmter Merkmale aus. Ihre Einstellung widerspricht den Grundwerten unseres demokratischen Staates, der Gleichberechtigung und den Menschen- und Kinderrechten.

Roaming

Gemeint ist die Möglichkeit, mit dem Handy auch im Ausland zu telefonieren. Das Netz von deinem Mobilfunkanbieter funktioniert hier nicht. Aber dein Handy kann ein anderes, ausländisches Netz nutzen. Neu ist, dass die teuren Gebühren nun wegfallen.