Radioaktivität

Mit Hilfe von radioaktiven Material, wird in einem Atomkraftwerk der Strom erzeugt. Diese Stoffe sind aber für den Menschen und die Umwelt sehr gefährlich, denn sie geben eine Strahlung ab. Diese Strahlung ist unsichtbar und sehr gesundheitsgefährdend!

Rassismus

Das Wort benutzt man, wenn Menschen aufgrund ihrer Herkunft, ihres Hauttons, ihrer Sprache oder Kultur beleidigt, benachteiligt, ausgeschlossen oder sogar angegriffen werden.

Ratifizierung

Das ist der Prozess, wenn ein Völkerrechtsvertrag angenommen wird. Die Konvention über die Rechte des Kindes der UN ist zum Beispiel so ein Dokument. Dafür müssen aber zuerst alle Mitglieder im Parlament oder die Bevölkerung ihre Zustimmung zu diesem Vertrag gegeben haben. Dann muss das Staatsoberhaupt noch seine Unterschrift geben und fertig ist die Ratifizierung. Mit der Ratifizierung verpflichtet sich ein Staat, die in dem Vertrag geltenden Vorschriften umzusetzen.

Raubkopie

Als Raubkopie bezeichnet man die Kopie einer CD oder DVD, die man illegal erstellt hat.

Rechtsextremismus

Das ist ein Begriff einer bestimmten Überzeugung von Menschen. Sie glauben, besser zu sein als andere. Personen anderer Herkunft, Hautfarbe sowie Homosexuelle und Obdachlose sind ihrer Meinung nach weniger wert als sie selbst. Diese Einstellung widerspricht sowohl den Grundwerten unseres demokratischen Staates, wie zum Beispiel Toleranz und Gleichberechtigung, als auch den Menschen- und Kinderrechten. Vorbilder dieser menschenverachtenden Einstellung sind der Nationalsozialismus und der Faschismus. In dem Begriff Rechtsextremismus steckt das lateinische Wort „extrem“, was soviel bedeutet wie „sehr heftig“ oder „kompromisslos“. Rechtsextremisten wenden häufig Gewalt an.

Reform

Eine Reform ist eine große Veränderung des bestehenden Zustandes.

Regisseur

Ein Regisseur oder eine Regisseurin ist jemand, der beim Film arbeitet. Er hat eine sehr wichtige Rolle, denn er hat eine genaue Vorstellung vom Film in seinem Kopf und muss dann versuchen, diese umzusetzen. Deswegen muss er von der Vorbereitung bis zur Fertigstellung des Films dabei sein. Das bedeutet, er sucht die Schauspieler mit aus und schaut sich vorher schon geeignete Drehorte an. Beim Filmdreh muss er den Schauspielern genaue Anweisungen geben, wie sie ihre Rolle spielen sollen. Und wenn alle Szenen fertig gedreht sind und von einem Cutter zu einem Film zusammengeschnitten werden, dann hat der Regisseur da auch einen Blick drauf. Ohne den Regisseur geht also nichts am Film.

relative Armut

Relative Armut bedeutet, jemand hat im Vergleich zu dem, was andere haben, nur sehr wenig. Dieser Mensch hat zum Beispiel viel weniger Geld als die meisten der anderen in seinem Land.

Rente

Wenn du dann ab 67 Jahren nicht mehr arbeiten musst, bekommst du monatlich Geld, auch wenn du nicht mehr arbeiteat: deine Rente. Das ist aber nicht das Geld, dass du in die Rentenversicherung eingezahlt hast. Das ist nämlich schon längst an die verteilt, die schon Rentner waren, als du noch gearbeitet hast. Das heißt, deine Rente bezahlen dann deine Kinder (siehe auch unter: Generationenvertrag).

Ressourcen

Ressourcen sind bestimmte Mittel wie zum Beispiel Geld, Arbeitskräfte in einer Firma oder auch eine Idee, die im Kopf entsteht. Sie werden benötigt, um ein Ziel zu erreichen oder etwas Neues zu schaffen. Es gibt auch natürliche Ressourcen. Das sind Dinge, die in der Natur vorkommen, wie zum Beispiel Wasser, Nahrung, Metalle oder Holz. Diese benötigen die Menschen, um zu leben. Aber auch Flüsse, Seen und Wälder sind natürliche Ressourcen. Diese sind wichtig für das Klima, da sie Sauerstoff produzieren.

Roaming

Gemeint ist die Möglichkeit, mit dem Handy auch im Ausland zu telefonieren. Das Netz von deinem Mobilfunkanbieter funktioniert hier nicht. Aber dein Handy kann ein anderes, ausländisches Netz nutzen. Neu ist, dass die teuren Gebühren nun wegfallen.