Barrierefreiheit

Wenn etwas barrierefrei ist, ist es auf Menschen eingestellt, die z.B. einen Rollstuhl oder andere besondere Voraussetzungen haben oder in ihrer Mobilität eingeschränkt sind. Das kann also zum Beispiel ein  Bahnhof sein, in dem es nicht nur Treppen, sondern auch einen Aufzug gibt, damit sich dort jeder Mensch bewegen kann, ohne auf die Hilfe von anderen angewiesen zu sein.

Browser

Ein Browser (ausgesprochen: Brauser) ist ein Computer-Programm, mit dem man Internetseiten anschauen, auf dem Computer Musik abspielen und Dateien aus dem Internet laden kann. Es gibt verschiedene Browser, die das Internet durchsuchen können. Man kann aber auch den Browser wechseln. Im Internet gibt es mehrere Browser, die man kostenlos herunterladen kann.

Bundesgerichtshof

Der Bundesgerichtshof in Karlsruhe ist das oberste Gericht in Deutschland für "normale" Straftaten. Das Bundesverfassungsgericht ist noch wichtiger. Es tritt jedoch nur in Aktion, wenn die Verfassung nicht beachtet wurde.

Bundesminsterium

Die Bundeskanzlerin und die Bundesminister bilden zusammen die Bundesregierung Deutschland. So bestimmt es das Grundgesetz. Jeder Minister leitet einen Bereich, für den er die Verantwortung hat. Dieser Bereich nennt sich Bundesministerium. Es gibt z.B. ein Ministerium für Arbeit, eines für Gesundheit, für Familie und Jugend oder für Forschung. Alle Bundesminister treffen sich regelmäßig mit der Bundeskanzlerin um wichtige politische Fragen zu besprechen.

Bundesregierung

In Deutschland heißt die Regierung "Bundesregierung". Die Chefin oder den Chef der Bundesregierung nennt man "Bundeskanzlerin" oder "Bundeskanzler". Die Bundesregierung leitet den Staat. Sie besteht aus einer Gruppe von Politikerinnen und Politikern, die darüber beraten, welche Entscheidungen in Deutschland getroffen werden. Dafür treffen sie sich in regelmäßigen Sitzungen. Sie müssen zum Beispiel dafür sorgen, dass es genug Schulen und öffentliche Verkehrsmittel gibt, sie entscheiden über die Höhe des Kindergeldes und beraten sich auch mit anderen Ländern. Zur deutschen Bundesregierung gehören neben der Bundeskanzlerin oder dem Bundeskanzler die Ministerinnen und Minister. Diese haben die Verantwortung für ganz unterschiedliche Aufgabenbereiche, zum Beispiel Familie, Umwelt oder Straßenverkehr.

Bundestag

Der Bundestag ist sozusagen das Parlament Deutschlands. Dieses Parlament besteht aus 736 Vertretern des Volkes, den so genannten Abgeordneten. Jeder Abgeordneter gehört einer bestimmten Partei an. Alle Abgeordneten einer Partei sitzen bei Versammlungen in den Fraktionen zusammen. Die Aufgabe des Bundestages ist es, über Gesetze abzustimmen.

Bürgerkrieg

In einem Bürgerkrieg bekämpfen sich verfeindete Gruppen, deren Mitglieder alle demselben Land angehören, gegenseitig. Oder die Aufständischen (auch Rebellen genannt) kämpfen gegen die Regierung.