Am Weltkindertag 2023 sind Kinder zu Gast in der Kinderkommission vom Deutschen Bundestag. Lies hier nach, was sie dort gemacht und wen sie dort getroffen haben. Schau dir auch das Interview mit Fiona und Sophie an.
Das Deutsche Kinderhilfswerk und UNICEF Deutschland setzen sich gemeinsam für die Stärkung der Kinderrechte ein. Am 20. September starten sie zusammen mit der 6b der Löcknitz-Grundschule eine Aktion vor dem Bundeskanzleramt in Berlin. Schau dir das Video dazu an!
Vom 18. bis zum 29. Septemberfinden in diesem Jahr die Aktionstage "Zu Fuß zur Schule" statt. Wer daran teilnimmt, kommt in dieser Zeit zu Fuß, mit dem Fahrrad oder dem Roller zur Schule. Machst du mit?
Mit einer gemeinsamen Aktion von Berliner Grundschulkindern und der Band “Glasperlenspiel” wollen das Deutsche Kinderhilfswerk und UNICEF am Weltkindertag auf die Kinderrechte aufmerksam machen. Lies hier nach, wie das genau aussieht.
Melissa, Mia und Ayar haben Spielplätze getestet. Wie sieht ein Spielplatz für alle aus? Schau dir das Video und auch das Interview mit Melissa und Mia an.
So geht Beteiligung! Wir stellen dir zwei tolle Beteiligungsprojekte von Kindern und Jugendlichen vor, die am Deutschen Kinder- und Jugendpreis 2023 teilgenommen haben. Lies auch das Interview.
Das Deutsche Kinderhilfswerk zeichnet jeden Monat ein besonderes Projekt aus, das „Projekt des Monats". Wir stellen dir hier die Projekte der Monate April und Mai 2023 vor.
Der Deutsche Kinder- und Jugendpreis wird von uns - dem KiJuBei (Kinder- und Jugendbeirat) mit entschieden. Wir erzählen dir von der Jurysitzung und der Preisverleihung.
Anfang April fand in Berlin der Kindergipfel statt. Mit dabei waren über 80 Kinder und Jugendliche, die ihre Forderungen mit Politikerinnen und Politikern diskutierten.