Die Flut hat viele Regionen in Deutschland unerwartet und schwer getroffen. Auch Kinder- und Jugendeinrichtungen, Spielplätze und Freizeitflächen sind zerstört.
„Biene und Ameise – honiggut und ameisenstark“ ist ein Buch, das von dem sechsjährigen David aus München geschrieben wurde. Sein Projekt ist zusammen mit fünf anderen für den Deutschen Kinder- und Jugendpreis nominiert.
„CoronaPort“ ist ein Corona-Hilfsportal im Internet, das von dem sechzehnjährigen Noah aus Berlin geschaffen wurde. Mit seinem Projekt ist er für den Deutschen Kinder- und Jugendpreis 2021 nominiert.
„Spendensparschwein Rosalie®“ ist eines von sechs Projekten, die für den Deutschen Kinder- und Jugendpreis 2021 nominiert sind. Die sechzehnjährige Janice aus Chemnitz hilft damit obdachlosen Menschen in ihrer Heimatstadt.
Welche Vorteile haben Kinder, die in reicheren Stadtteilen wohnen, gegenüber Kindern aus ärmeren Stadtteilen? Haben sie einen Sportplatz in der Nähe? Oder gibt es dort mehr Spielplätze? Das untersucht eine neue Studie. Lies das hier nach!
Der Deutsche Kinder- und Jugendpreis wird jedes Jahr an Kinder und Jugendliche verliehen, die sich mit ihren Projekten für die Kinderrechte einsetzen. Lies hier, welche Projekte es in die nächste Runde geschafft haben!
Viele Kinder und Jugendliche haben deutschlandweit Aktionen zu 30 Jahren Kinderrechte durchgeführt. Die Projekte sollen auf die Kinderrechte aufmerksam machen. Das große Ziel: Kinderrechte sollen ins Grundgesetz aufgenommen werden.