Direkt zum Inhalt

Secondary Navigation

  • Schule
  • Über uns
  • Kontakt
  • Suche
  • Anmelden
Startseite

Main navigation

  • Kinderrechte
    • Thema des Monats
    • UN-Kinderrechtskonvention
    • Rights of the Child
    • Antworten zu Kinderrechten
    • Deutsches Kinderhilfswerk
  • Nachrichten
  • Wissen
    • Politik
    • Andere Länder
    • Natur & Mensch
    • Gesundheit
    • Sport
    • Panorama
    • Medien
    • Lernen
    • Lexikon
    • Journalisten-ABC
  • Spiel & Spaß
    • Filmtipps
    • Buchtipps
    • Selbermachen
    • Eure Geschichten
    • Rezepte
    • Community
    • Comics
    • Witze
    • Rätsel
    • Spieletipps
  • Juki
    • Videos
    • Trickfilme
    • Trickfilmstudio
    • Koch-Trickfilme
    • Koch-Trickfilmstudio
    • Filmemachen von A bis Z
  • Mitmachen
ein großer Kuchen mit einer roten 50 drauf uns Konfetti
Deutsches Kinderhilfswerk
Spezial
Deutsches Kinderhilfswerk

Hap­py Bir­th­day, Deut­sches Kin­der­hilfs­werk!

Hip hip – hurra! Wir werden 50 Jahre alt. Nicht kindersache oder die Redaktion selbst – sondern das Deutsche Kinderhilfswerk. Erfahre mehr über uns! 

die 17 Mitwirkenden vor und hinter der Kamera des Musikvideos zum Kinderrechte-Song "Ich darf das!" des Deutschen Kinderhilfswerkes e.V. stehen teilweise im Kostüm in einem Raum und strecken die Arme jubelnd in die Luft
© Niklas Korff
Deutsches Kinderhilfswerk

Tag der Kin­der­rech­te: Wir fei­ern mit ei­nem neu­en Mu­sik­vi­deo

Am 20. November ist der Internationale Tag der Kinderrechte. Das Deutsche Kinderhilfswerk feiert diesen Tag mit der Veröffentlichung seines Kinderrechte-Songs "Ich darf das!" als Radioversion und als Musikvideo.

Deutsches Kinderhilfswerk

Wahl­ur­nen-Wett­be­werb zur U18-Bun­des­tags­wahl 2021

Zur U18-Wahl gab es einen Wettbewerb, wer die kreativste Wahlurne hat. Viele Wahllokale haben sich hier beteiligt. Hier kannst du dir die Gewinner-Wahlurnen ansehen.

Die Mitglieder des "Green Clubs"
© Herr Tristan Becker
Deutsches Kinderhilfswerk

„The Green Club“: Die Schü­ler­fir­ma für mehr Nach­hal­tig­keit in der Schu­le und der Welt

„The Green Club“ ist die Schülerfirma des Gymnasiums an der Wolfskuhle in Essen, die sich für Umweltschutz und Nachhaltigkeit einsetzt. Sie ist zusammen mit fünf anderen Projekten für den Deutschen Kinder- und Jugendpreis nominiert.

Gruppe von Kindern im Kindergarten-Alter
© Kindergarten St. Franziskus im Kirchtal
Deutsches Kinderhilfswerk

„Kin­der an die Mach­t“: Wenn Ki­ta-Kin­der das Sa­gen ha­ben

Im Kindergarten St. Franziskus im Kirchtal Benningen wurde ein Experiment durchgeführt: Einen Tag lang durften die Kinder selber den Kindergarten leiten. Das Projekt mit dem Titel „Kinder an die Macht“ ist für den Deutschen Kinder- und Jugendpreis nominiert. 

Junge wird von Handy auf Stativ gefilmt
© Ernst Barlach Gesellschaft e.V.
Deutsches Kinderhilfswerk

„Bar­lach Go­Y­oun­g“: Mit Vi­deo­kunst die Welt ver­bes­sern

„Barlach GoYoung“ ist ein Projekt des Ernst-Barlach-Museums in Ratzeburg, bei dem Jugendliche aus ihren Gedanken zu wichtigen gesellschaftlichen Themen Videokunstwerke erschaffen. Das Projekt ist für den Deutschen Kinder- und Jugendpreis nominiert.

Straßenverkehrsschild ragt aus den Hochwasserfluten
@ Hermann, pixabay.com
Deutsches Kinderhilfswerk

Was wir tun: Son­der­fonds "Flut­hil­fe für Kin­der"

Die Flut hat viele Regionen in Deutschland unerwartet und schwer getroffen. Auch Kinder- und Jugendeinrichtungen, Spielplätze und Freizeitflächen sind zerstört.  

"Biene und Ameise - honiggut und ameisenstark"
© David Kraus
Deutsches Kinderhilfswerk

„Bie­ne und Amei­se“: So hat Da­vid mit 6 Jah­ren sein ei­ge­nes Buch ge­schrie­ben

„Biene und Ameise – honiggut und ameisenstark“ ist ein Buch, das von dem sechsjährigen David aus München geschrieben wurde. Sein Projekt ist zusammen mit fünf anderen für den Deutschen Kinder- und Jugendpreis nominiert.

Noah vor seinem Computer
© Noah Adler
Deutsches Kinderhilfswerk

„Co­ro­na­Por­t“: Hil­fe für Ri­si­ko­grup­pen in der Co­ro­na-Pan­de­mie

„CoronaPort“ ist ein Corona-Hilfsportal im Internet, das von dem sechzehnjährigen Noah aus Berlin geschaffen wurde. Mit seinem Projekt ist er für den Deutschen Kinder- und Jugendpreis 2021 nominiert. 

Janice mit Spendensparschwein Rosalie
© Spendensparschwein Rosalie®
Deutsches Kinderhilfswerk

„Spen­den­spar­schwein Ro­sa­lie®“: So hilft Ja­ni­ce Ob­dach­lo­sen

„Spendensparschwein Rosalie®“ ist eines von sechs Projekten, die für den Deutschen Kinder- und Jugendpreis 2021 nominiert sind. Die sechzehnjährige Janice aus Chemnitz hilft damit obdachlosen Menschen in ihrer Heimatstadt. 

Kind mit Fahrrad in der Stadt
© Galina Zhigalova / AdobeStock
Deutsches Kinderhilfswerk

Neue Stu­die über Chan­cen­ge­rech­tig­keit von Kin­dern in deut­schen Städ­ten

Welche Vorteile haben Kinder, die in reicheren Stadtteilen wohnen, gegenüber Kindern aus ärmeren Stadtteilen? Haben sie einen Sportplatz in der Nähe? Oder gibt es dort mehr Spielplätze? Das untersucht eine neue Studie. Lies das hier nach! 

Die Gewinnerinnen und Gewinner des Deutschen Kinder- und Jugendpreises 2020 bei der Preisverleihung
© Franziska Schulze
Deutsches Kinderhilfswerk

Der Deut­sche Kin­der- und Ju­gend­preis 2021: Die no­mi­nier­ten Pro­jek­te

Der Deutsche Kinder- und Jugendpreis wird jedes Jahr an Kinder und Jugendliche verliehen, die sich mit ihren Projekten für die Kinderrechte einsetzen. Lies hier, welche Projekte es in die nächste Runde geschafft haben! 

Seitennummerierung

  • Erste Seite « Erste Seite
  • Vorherige Seite ‹ Vorherige Seite
  • Seite 1
  • Aktuelle Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Nächste Seite Nächste Seite ›
  • Letzte Seite Letzte Seite »

footer

  • Linktipps
  • Datenschutz
  • Für Erwachsene
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen

Eine Website des Deutschen Kinderhilfswerkes e.V.

Eine Website des Deutschen Kinderhilfswerkes e.V.

Wir sind Mitglied

Wir sind Mitglied

Ausgezeichnet mit

Ausgezeichnet mit
Bild

Mach mit auf kindersache!

Mitmachen!