Direkt zum Inhalt

Schulsache Navigation

  • Aktuelles
  • Material
  • Dossier
  • Zur Kinderseite
Startseite
Kinderrechte vermitteln
in Schule und Hort
Ein Angebot von Logo DKHW
Absätze
Eine Nestschaukel auf einem Spielplatz, in der ein Kind hoch schaukelt
© tinadefortunata, Adobe Stock

Welt­spiel­tag 2023: “Schluss mit der Ein­falt – es le­be die Viel­falt”

Teaser-Text

Am 28. Mai 2023 ist der Weltspieltag. Dieses Jahr liegt der Fokus auf inklusivem Spielen und Spielraum.

Eine Grafik mit einem Gesetzbuch, einem Tablett, ein Mikrofon und einem Kind, darunter der Schriftzug Kinderrechteportal

Tipp: Neu­es Kin­der­rech­te-Por­tal on­line

Teaser-Text

Im Kinderrechte-Portal der National Coalition finden Sie eine Materialsammlung für die Kinderrechtevermittlung.

Aktuelles
Zum Online-Dossier "Kinderrechte leben - in Schule und Hort"

Material

  • Beteiligungsmethoden
  • Digitales Lernen
  • Informationen
  • Medienkompetenz
  • Praxismaterial
  • Spiel
  • Schu­li­sches Be­gleit­ma­te­ri­al zum Ma­ga­zin “Ge­ni­al Di­gi­tal”

    Teaser-Text
    Das Begleitmaterial gibt Impulse und Anregungen, wie Sie das Magazin “Genial Digital” in Schule und Hort einsetzen können. Dafür stehen vier Übungen zur Auswahl.
    Klasse
    3 und 4
    Einsatz
    im Unterricht, Hort oder als Projekt
    Fächer
    Deutsch
    Sachunterricht
    Ethik
    Zeit
    1 oder 2 Schulstunden pro Übung
    Format
    PDF, A4
    Seitenzahl
    16 Seite(n)
    Download
  • Ge­ni­al di­gi­tal - das Ma­ga­zin rund ums Han­dy und In­ter­net

    Teaser-Text
    Die Zeitschrift ist für Schülerinnen und Schüler, die ihr erstes Smartphone erhalten haben. Dort werden Fragen zur Nutzung von Internet und Handy beantwortet und es gibt viele Rätsel, Spielideen und Experimente.
    Klasse
    3 und 4
    Format
    Zeitschrift, A4, PDF
    Seitenzahl
    17 Seite(n)
    Download Zum Infoshop
  • Kin­der­rech­te-Kar­ten­spiel

    Teaser-Text
    Nur wer seine Rechte kennt, kann diese auch aktiv einfordern! Das Deutsche Kinderhilfswerk hat deshalb ein Ratespiel für Kinder entwickelt. Auf 12 Karten wird jeweils ein Kinderrecht mit alltagsnahen Beispielen veranschaulicht.
    Klasse
    1 bis 6
    Einsatz
    im Unterricht, Hort oder Projekt, als Ergänzung zum anderen Material geeignet
    Format
    Kartenset A6
    Seitenzahl
    30 Seite(n)
    Download Zum Infoshop
  • Meine Daten im Internet

    Ma­te­ri­al für di­gi­ta­les Ler­nen: Mei­ne Da­ten im In­ter­net

    Teaser-Text
    Dieses Material informiert Schüler*innen zum Thema private Daten im Internet und warum sie schutzwürdig sind. Mithilfe der Webseite www.kindersache.de können sie sich eigenständig Wissen aneignen.
    Klasse
    4 bis 6
    Einsatz
    digital
    Fächer
    Sachkunde
    Medienkunde
    Informatik
    Zeit
    3 Unterrichtsstunden, 125 Minuten
    Format
    PDF, A4
    Seitenzahl
    11 Seite(n)
    Download
  • Material digitales Lernen_ Fake News

    Ma­te­ri­al für di­gi­ta­les Ler­nen: Fake News

    Teaser-Text
    Das vorliegende Material ist zur eigenständigen Arbeit für Schüler*innen am Computer gedacht. Sie erlernen, was sich hinter dem Begriff “Fake News” verbirgt und wo diese vermehrt vorkommen. Dafür nutzen sie Artikel der Kinderwebseite www.kindersache.de.
    Klasse
    5 und 6
    Einsatz
    digital
    Fächer
    Sachkunde, Informatik, Medienkunde
    Zeit
    4 Schulstunden, 180 min
    Format
    PDF, A4
    Seitenzahl
    9 Seite(n)
    Download

Schulsache Fußbereich

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Kontakt

Eine Website des Deutschen Kinderhilfswerkes e.V.

Eine Website des Deutschen Kinderhilfswerkes e.V.

Gefördert vom

Gefördert vom

NEU: Online-Dossier "Kinderrechte leben - in Schule und Hort!"

Zum Online-Dossier