Die JIM-Studie untersucht jedes Jahr den Medienumgang 12- bis 19-Jähriger. Dabei spielen auch aktuelle Themen wie KI und negative Erfahrungen im Internet eine Rolle.
Kinder und Jugendliche können sich mit ihrem Projekt für den Deutschen Kinder- und Jugendpreis 2025 bewerben. Mit 30.000 Euro ist es der höchstdotierte bundesweite Preis für Kinder- und Jugendbeteiligung in Deutschland. Erfahren Sie hier, wie die Bewerbung funktioniert.
Das Material vermittelt Schüler*innen das Kinderrecht auf Gesundheit und Bewegung. Der Fokus für die jüngeren Klassen liegt auf Bewegungsspiele und für die älteren Klassenstufen auf Alltagsbewegungen.
Klasse
1/2 und 3/4
Einsatz
im Unterricht, Hort und Nachmittagsbereich, als Projekt
Sie wollen mit Ihren Schüler*innen eine Kinderrechte-Aktion durchführen? Hier finden Sie 10 Ideen für öffentlichkeitswirksame Aktionen, die Sie mit den Kindern zum Beispiel am Weltkindertag durchführen können.
Nur wer seine Rechte kennt, kann diese auch aktiv einfordern! Das Deutsche Kinderhilfswerk hat deshalb ein Ratespiel für Kinder entwickelt. Auf 12 Karten wird jeweils ein Kinderrecht mit alltagsnahen Beispielen veranschaulicht.
Klasse
1 bis 6
Einsatz
im Unterricht, Hort oder Projekt, als Ergänzung zum anderen Material geeignet