Neue Ergebnisse der DAK-Studie verdeutlichen die steigende Mediensucht bei jungen Menschen durch Social Media, Gaming und Streaming. Expert*innen fordern Maßnahmen zur Förderung der Gesundheitskompetenz in deutschen Schulen.
Durch die kommerzielle Nutzung von Kinder-Content werden gleich mehrere Kinderrechte verletzt. Ein aktuelles Rechtsgutachten macht auf mögliche Kindeswohlgefährdung aufmerksam.
Das Kinderrechte-Plakat illustriert ausgewählte Kinderrechte und erklärt diese kindgerecht. Es lässt auch Platz, weitere wichtige Rechte für Ihre Gruppe oder Ihre Klasse einzutragen.
Das Material vermittelt Schüler*innen das Kinderrecht auf Gesundheit und Bewegung. Der Fokus für die jüngeren Klassen liegt auf Bewegungsspiele und für die älteren Klassenstufen auf Alltagsbewegungen.
Klasse
1/2 und 3/4
Einsatz
im Unterricht, Hort und Nachmittagsbereich, als Projekt
Nur wer seine Rechte kennt, kann diese auch aktiv einfordern! Das Deutsche Kinderhilfswerk hat deshalb ein Ratespiel für Kinder entwickelt. Auf 12 Karten wird jeweils ein Kinderrecht mit alltagsnahen Beispielen veranschaulicht.
Klasse
1 bis 6
Einsatz
im Unterricht, Hort oder Projekt, als Ergänzung zum anderen Material geeignet