- 1142 Aufrufe
Bild

„Wenn wir es hier bei uns an der Schule nicht schaffen, dass Kinderrechte wichtig sind, wie soll es dann auf der ganzen Welt klappen?“
- Tijen, 6. Klasse, Löcknitz-Grundschule
Die Rolle von Kinderrechten für Schulen
Dieser Inhalt erscheint in Kürze.
Bedeutsame Kinderrechte in Schulen
Dieser Beitrag zeigt, welche Kinderrechte uns im Schullalltag begegnen.
Rechtliche und programmatische Vorgaben
Dieser Beitrag gibt eine Übersicht, wie die Umsetzung sowie die Bekanntmachung der Kinderrechte rechtlich und programmatisch auf verschiedenen Ebenen verankert sind.
Stimmen aus der Praxis
- Weiterlesen über Stimmen aus der Praxis
- 199 Aufrufe
In diesem Beitrag berichten Schüler*innen und Fachkräfte der Kinderrechteschulen, warum Kinderrechte für sie wichtig sind und was sie motiviert, die Kinderrechte an ihrer Schule voranzubringen.
Zehn Argumente für Kinderrechte in der Schule
Dieser Inhalt erscheint in Kürze.
Kinderrechtebildung in der Grundschule
Der Beitrag von Julian Storck-Odabaşı und Prof. Dr. Friederike Heinzel fragt danach, was unter Kinderrechten und Kinderrechtebildung verstanden werden kann, welche Rolle die Grundschule als Institution dabei spielt und wie sämtliche Akteur*innen in ihrer tagtäglichen Interaktionspraxis an Grundschulen über das Gelingen oder Misslingen einer Kultur der Menschenrechte mitentscheiden.
Zur Notwendigkeit eines kinderrechtlichen Professionsverständnisses
Dieser Beitrag enthält eine einführende, wissenschaftliche Betrachtung zu der Frage, welche Schlüsselrolle Pädagog*innen für die Inanspruchnahme der Kinderrechte in Bildungsinstitutionen einnehmen.