Es ist Krieg in Europa und die Nachrichten berichten viel darüber. Viele Kinder sind verunsichert, ängstlich und haben Fragen. Warum es so wichtig ist, mit Kindern darüber zu sprechen und wie das gut gelingen kann, können Sie hier nachlesen.
Seit 1992 gilt die UN-Kinderrechtskonvention in Deutschland. Das Deutsche Kinderhilfswerk stellt anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der Kinderrechte Forderungen an die Politik.
Die Materialien zum Kinderrechte-Song „Ich darf das!“ bieten Schüler*innen die Gelegenheit, ihre Rechte kennenzulernen und sich mit diesen inhaltlich und künstlerisch auseinanderzusetzen.
Dieses Material informiert Schüler*innen zum Thema private Daten im Internet und warum sie schutzwürdig sind. Mithilfe der Webseite www.kindersache.de können sie sich eigenständig Wissen aneignen.
Mit diesem Praxismaterial werden die Kinderrechte im digitalen Raum thematisiert. Die Schüler*innen setzen sich mit wichtigen Kinderfragen der Privatsphäre im Internet auseinander.
Das vorliegende Material ist zur eigenständigen Arbeit für Schüler*innen am Computer gedacht. Sie erlernen, was sich hinter dem Begriff “Fake News” verbirgt und wo diese vermehrt vorkommen. Dafür nutzen sie Artikel der Kinderwebseite www.kindersache.de.
Im Methodenmaterial 1 steht die Vermittlung der Kinderrechte im Allgemeinen im Fokus. Die Schüler*innen erfahren, was die Kinderrechte sind. Die zwei beschriebenen Methoden eigenen sich sehr gut als Projekt, aber auch für den Unterricht.
Beteiligung von Schüler*innen in Schule und Hort ist ein wichtiges Kinderrecht. Das 2. Material der Methodenreihe zeigt Praxisübungen, wie demokratische Methoden in Gruppen umgesetzt werden können.
Dieses Methodenmaterial soll pädagogische Fachkräfte dabei unterstützen, Kinder im Schulalltag und Hort für Mobbing zu sensibilisieren und sie darin bestärken, sich aktiv gegen Mobbing und Ausgrenzung einzusetzen.
Klasse
2 bis 6
Einsatz
nach Mobbingvorfall oder präventiv
Fächer
z.B. Sachunterricht, Gesellschaftswissenschaften, Ethik, Darstellendes Spiel, Klassenleiterstunde
"Hier steht nichts drin..., was Du nicht über Kinderrechte wissen musst" ist eine Broschüre, die sich sehr gut für den Einsatz im Unterricht eignet. Einzelne Kinderrechte werden genauer erklärt und den Schüler*innen werden kleine Aufgaben gestellt.