Deine Meinung
- 1178
- 936
- 1045
- 1000
- 1035
- 2389
So ein Verbot hört sich im ersten Moment ziemlich ungerecht an. Schließlich ist es doch dein Handy, oder? Wir sagen dir, ob deine Eltern dir dein Handy einfach verbieten dürfen und welche Rechte du hast.
Auch wenn dein Handy von deinem gesparten Taschengeld gekauft wurde oder du es geschenkt bekommen hast, dürfen deine Eltern es dir wegnehmen. Also auch, wenn es dein Eigentum ist. Denn Eltern ist es erlaubt, kleinere Strafen zu verhängen. Das nennt man dann Erziehungsmaßnahmen. Trotzdem kannst du ein Wörtchen mitreden. Nach Artikel 12 der UN-Kinderrechtskonvention soll deine Meinung auch immer dem Alter entsprechend berücksichtigt werden. Wenn du dich ungerecht behandelt fühlst, dann sprich es an.
Frag deine Eltern das nächste Mal, warum sie dir dein Handy wegnehmen wollen. Sag ihnen, wieso dein Handy für dich wichtig ist und zeige deinen Eltern, wofür du dein Handy benutzt. Deine Eltern können so besser verstehen, dass du dein Handy brauchst, um dich mit deinen Freundinnen und Freunden zu verabreden, Bilder zu teilen und zu spielen. Vielleicht kannst du deinen Eltern etwas auf ihren Handys zeigen, was sie noch gar nicht wussten. So stärkst du deine Stellung, wenn es darum geht, ihnen zu erklären, dass dir dein Handy wichtig ist.
Wenn deine Eltern dir dein Handy oft aus einem bestimmten Grund wegnehmen, solltest du darüber nachdenken. „Du schaust den ganzen Tag nur auf dein Handy und gehst gar nicht mehr raus.“ Oder: „Du spielst die ganze Zeit!“ Wenn deine Eltern dir in so einem Fall dein Handy verbieten, ist das okay. Dir nicht zu sagen, wann oder ob du es überhaupt wieder bekommst, ist aber nicht in Ordnung. Zeig ihnen, dass du verantwortungsvoll mit deinem Handy umgehst. Verabrede mit deinen Eltern, wie viele Stunden du dein Handy jeden Tag nutzen kannst. Stellt gemeinsam Regeln für dein Handy auf. Wenn du dein Handy am Wochenende länger benutzen möchtest, mach es während der Schulzeit ein bisschen früher aus.
Hallo!
Du hast ein Recht auf Privatsphäre. Trotzdem dürfen dir deine Eltern auch mal das Handy wegnehmen oder einige Apps sperren. Am besten erklärst du ihnen ganz ehrlich, warum du viel das Handy benutzt. Daran ist nichts falsch oder schlimm. Du sollst dich natürlich auf die Schule konzentrieren und dich bemühen, aber du kannst versuchen mit deinen Eltern einen Kompromiss zu finden, was die Handynutzung angeht. Vielleicht machst du direkt nach der Schule deine Aufgaben und gibst das Handy ab, danach kannst du es für 1-2 Stunden benutzen?
Viele Grüße, dein ks-Team
Hallo!
Jedes Kind hat das Recht, sich über Themen zu informieren, für die es sich interessiert. Es darf sich eine eigene Meinung dazu bilden und diese auch frei sagen. Jedes Kind darf anderen mitteilen, was es denkt und fühlt, zum Beispiel durch Sprechen, Schreiben, Singen, Zeichnen oder auf andere Art. Es darf durch seine Meinungsäußerung jedoch keinen anderen Menschen kränken oder verletzen.
Laut Artikel 14 der UN-Kinderrechtskonvention (Artikel 14 meint "Die Vertragsstaaten achten das Recht des Kindes auf Gedanken-, Gewissens- und Religionsfreiheit.") darfst du Religion ausleben oder auch nicht, wie du es möchtest, weil du frei in deiner Meinung und in deinem Glauben bist. Artikel 12 vermittelt dir, dass du dir deine eigene Meinung bilden kannst und das Recht dazu hast, diese Meinung frei zu äußern. Diese Meinung sollte von deinen Eltern berücksichtig werden.
Versuche das Gespräch mit deinen Eltern zu suchen und einen Kompromiss zu finden. Sollte das nicht helfen, wende dich bitte an die Nummer gegen Kummer. Diese findest du im Internet.
Viele Grüße, dein ks-Team