Deine Meinung
- 28
- 19
- 18
- 18
- 17
- 15
Am Donnerstag gewann der 18-Jährige Dummaraju Gukesh aus Indien die Schach-Weltmeisterschaft (WM) gegen den Titelverteidiger Ding Liren aus China. In dem spannenden Finale machte der bisherige Schach-Weltmeister Liren nach vier Stunden Spielzeit einen großen Fehler und musste aufgeben. Für Gukesh ist damit in Singapur ein großer Traum in Erfüllung gegangen. Er erhält außerdem ein Preisgeld in Höhe von fast 2,4 Millionen Euro.
Die Schach-WM fand dieses Jahr vom 25. November bis zum 12. Dezember in Singapur statt. Bei der eigentlichen Schach-WM treten nur der ehemalige Weltmeister und ein Herausforderer oder eine Herausforderin an. Wer den Weltmeister herausfordern darf, entscheidet sich in einem Kandidatenturnier. Bei der Weltmeisterschaft spielen der ehemalige Weltmeister und der Herausforderer oder die Herausforderin über drei Wochen insgesamt 14 Spiele gegeneinander. Wer zuerst 7,5 Punkte erreicht, gewinnt den Titel.
Spielst du Schach?
Ja,ich spiele Schach,aber nicht im Verein.
Herzlichen Glückwunsch sag ich nur!
ding liren hatseinen titel übrzegendgewonnen, ABER durchbden ert18jährign genialbegabtengukesh kommtein frischerwindci dieoftetasträgegewordeneschach.eltspitze, der jüngeretalenteermtern sollte, ihrleben ganzdem schach zuwidmen. mozart kompnierteseine1.sinfonieja SCHON MIT vierjahren. solche phänomenesehrcfrüher hohermeisterschaft hatesASO SCHONMMER gegeben. dieschachwelt wirdgukeshsweitereentwicklunggespanntverfolgen, denn ER HATEINPOTETIAL SIHER nocnictAUSGESCHÖPFT: SEBASTIAN SCHMIDT; schwacher AMATEURSPIELER