Deine Meinung
- 379
- 366
- 380
- 417
- 371
- 388
Um den 14. September herum wird der 250. Geburtstag von Alexander von Humboldt in vielen Städten in Deutschland gefeiert. Denn Humboldt zählt zu den bedeutendsten Naturwissenschaftlern. So wird die Fassade des Humboldt-Forums in Berlin angestrahlt. In vielen Städten gibt es Ausstellungen in Museen über ihn und seine Forschungsarbeiten. In Oberfranken wird der Geburtstag besonders mit Ausstellungen und Humboldt-Bier gefeiert, da Humboldt dort für einige Jahre arbeitete.
Am 14. September 1769 wurde Alexander von Humboldt in Berlin geboren. Humboldt war ein deutscher Wissenschaftler und Forscher und gilt bis heute als einer der bekanntesten Deutschen. Seine Leidenschaft fand Alexander von Humboldt in der Natur und vor allem in Pflanzen. Durch seinen Adelstitel war er nach dem Tod seiner Mutter finanziell abgesichert und konnte sich komplett der Forschung zu wenden. Zusammen mit dem Botaniker Aimé Bonpland reiste er mehrere Jahre durch Süd- und Mittelamerika, um dort die Gegend zu erforschen. Bis heute sind seine ausführlichen Naturbeobachtungen, Tagebucheinträge und Skizzen sehr bedeutsam für die Wissenschaft. Humboldt starb am 6. Mai 1859 in Berlin im Alter von 89 Jahren.
Hast du schon mal was über Humboldt und seine Forschungsreisen gehört?
VERRÜCKT!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Das ist cool
Entdeckter und Forscher haben uns da hin gebracht, wo wir heute stehn
Wenn Einstein noch leben würde das wär was
Schade das er nicht mehr lebt
Gut was er gemacht hat, brauchen wir es nicht mehr machen. Wir können drauf aufbauen.
Schönes alter. Hat bestimmt viel Kräuter Tee getrunken.
Forschung ist immer gut .nun brauchen wir Forscher für die Umwelt
Ich glaube in der Schule wurde es mal durchgenommen.