Deine Meinung
- 338
- 306
- 295
- 341
- 316
- 323
In diesem Jahr werden vier Aktivistinnen und Aktivisten mit dem Alternativen Nobelpreis ausgezeichnet. Diese vier verbindet der Einsatz für Umweltschutz, Minderheiten oder Kinderrechte, lautet die Begründung der Right Livelihood Stiftung, die den Preis vergibt. Außerdem ermutigen sie andere, dies ebenfalls zu tun.
Für ihr Engagement bekommen alle vier Preisträgerinnen und Preisträger jeweils rund 100.000 Euro. Die Verleihung findet am 1. Dezember 2021 in Stockholm (Schweden) statt.
Wem würdest du den Alternativen Nobelpreis verleihen?
Der schwedische Schriftsteller Jakob von Uexküll schlug 1979 der schwedischen Nobel-Stiftung vor, einen Nobelpreis für Umweltschutz oder für Armutsbekämpfung zu verleihen. Die Nobelstiftung lehnte ab.
Daraufhin nahm Uexküll die Sache selbst in die Hand. Er verkaufte seine bedeutende Briefmarken-Sammlung. Mit dem Erlös von einer Million US-Dollar gründete er seine eigene Stiftung. Diese verleiht seit 1980 den "Right Livelihood Award", in Deutschland besser bekannt als "Alternativer Nobelpreis". Seitdem werden weltweit Menschen und Initiativen ausgezeichnet, die mit ihren Problemlösungen zu einer besseren, nachhaltigen Welt beitragen. Zu den bei uns bekannten Preisträgerinnen und Preisträgern gehören Greta Thunberg (2019), Edward Snowden (2014) und Astrid Lindgren (1994).
Klasse, dass Uexküll daraufhin seine eigene Stiftung gegründet hat, und somit den alternativen Nobelpreis möglich gemacht hat!
Wow cool! Ich würde den alternativen Nobelpreis an Malala geben. Sie setzt sich ja für Kinderrechte ein.