Deine Meinung
- 22
- 14
- 17
- 15
- 15
- 17
Am Internationalen Tag der Eisbären wird darauf aufmerksam gemacht, wie der Klimawandel die Eisbären bedroht. Eisbären leben am Nordpol in der Arktis. Dort wird es durch den Klimawandel immer wärmer. Deswegen schmilzt das Packeis und es gibt immer weniger Eisschollen. Die sind für die Jagd der Eisbären wichtig. Dort können sie nämlich auf dem Meer Robben auflauern und diese fressen. Eisbären sind die am stärksten bedrohte Tierart.
Die Eisbären müssen immer mehr Nahrung an Land finden. Inzwischen suchen die Eisbären aber andere Wege, Nahrung zu finden. Immer mehr Eisbären fressen die Eier von Vögeln oder jagen Rentiere. Das sind aber keine ausreichenden Nahrungsquellen für Eisbären. Deswegen werden sie immer dünner und kleiner. Auf der Suche nach Nahrung gelangen Eisbären auch immer öfter in bewohnte Gebiete.
Wie kann man Eisbären schützen?
Die sollen mehr für die Natur machen
ooomein Got
Ich liebe Eisbären! Man sollte was dafür tun, dass es ihnen besser geht.