Nachrichten

Paralympics Paris 2024: Newsticker & Medaillenspiegel

Medaillenspiegel

 

Newsticker

+++ 8. September: Kanu-Siege zum letzten Tag+++

  • Kanurennsport: Edina Müller, Felicia Laberer und Anja Adler gewinnen Bronze.  

+++ 7. September: Das deutsche Team ist mit 7 Medaillen weiterhin erfolgreich +++

  • Tischtennis: Sandra Mikolaschek gewinnt Gold.  
  • Schwimmen: Gina Böttcher holt Silber über die 50 Meter Rücken und gewinnt damit ihre erste Medaille.  
  • Reiten: Die deutschen Dressurreiterinnen holen zweimal Silber und einmal Bronze.  
  • Rollstuhlbasketball: Das deutsche Team gewinnt Bronze.  
  • Leichtathletik: Lindy Ave holt im 400 Meter Sprint Bronze.  

+++ 6. September: 5 Medaillen für das deutsche Team und zwei Weltrekorde +++

  • Schwimmen: Tanja Scholz holt über die 50 Meter Freistil Silber. Bei den Männern siegt Josia Topf mit Bronze.  
  • Leichtathletik: Johannes Floors gewinnt im 400 Meter Sprint Silber.  
  • Reiten: Die deutschen Dressurreiterinnen Anna-Lena Niehues, Regine Mispelkamp und Heidemarie Dresing gewinnen im Teamwettbewerb Bronze.  
  • Judo: Lennart Sass gewinnt mit Bronze die erste deutsche Judo-Medaille seit 2016.  
  • Tischtennis: Juliane Wolf gewinnt Bronze und verpasst den Einzug ins Finale knapp.
  • Gewichtheben: Der Malaysier Bonnie Bunyau Gustin stellt mit 232 Kilogramm einen neuen Weltrekord auf. Die Nigerianerin Onyinyechi Mark schafft mit 150 Kilogramm ebenfalls einen neuen Weltrekord.  

+++ 5. September: Drei Goldmedaillen und ein Weltrekord für das deutsche Team +++

  • Schwimmen: Der deutsche Schwimmer Taliso Engel gewinnt im 100 Meter Brust-Schwimmen Gold. Auch Teamkollegin Elena Krawzow holt in der gleichen Disziplin Gold und stellt einen neuen Weltrekord auf.  
  • Tischtennis: Thomas Schmidberger verliert im Finale um Gold und holt Silber.  
  • Leichtathletik: Die Weitspringerin Nele Moos gewinnt mit ihrer bisher besten Leistung Silber. Katrin Müller-Rottgardt holt im 100 Meter Sprint Bronze.  
  • Schießen: Die Schützin Natascha Hiltrop gewinnt erneut Gold.  
  • Straßenradfahren: Annika Zeyen-Giles holt ein weiteres Mal Bronze im Straßenrennen.  

+++ 4. September: Sieben Medaillen für die deutschen Para-Athletinnen und Athleten +++

  • Leichtathletik: Markus Rehm holt im Weitsprung eine Goldmedaille.  
  • Straßenradfahren: Maike Hausberger gewinnt Gold. Ihr Teamkollege Michael Teuber holt Silber, Annika Zeyen-Giles auf dem Handbike Bronze. Ebenfalls Bronze gewinnt Matthias Schindler in einer anderen Startklasse.  
  • Reiten: Anna Lena Niehues schafft im Para-Dressurreiten Bronze.  
  • Tischtennis: Die Rollstuhl-Tischtennisspielerin Sandra Mikolaschek steht im Halbfinale und sichert sich somit Bronze.  

+++ 3. September: Zweimal Gold für Deutschland +++

  • Schießen: Die deutsche Schützin Natascha Hiltrop holt die dritte deutsche Goldmedaille.  
  • Rollstuhlfechten: Maurice Schmidt gewinnt im Fechten und holt das vierte Gold für Deutschland.  
  • Tischtennis: Thomas Schmidberger sichert sich Bronze und steht im Halbfinale.  
  • Leichtathletik: Irmgard Bensusan erreicht im Sprint über 200 m den dritten Platz und gewinnt Bronze.  

+++ 2. September: Sechs Medaillen für Team Deutschland +++

  • Triathlon: Der deutsche Triathlet Martin Schulz holt Bronze und zieht knapp an der Silbermedaille vorbei. In einer anderen Startklasse gewinnt sein Kollege Max Gelhaar Silber. Anja Renner erlebt in der Startklasse der Sehbehinderten mit Bronze ihren bisher größten sportlichen Erfolg.  
  • Leichtathletik: Niko Kappel gewinnt im Kugelstoßen seine zweite Silbermedaille. Felix Streng schafft im 100 m Sprint Bronze.
  • Schwimmen: Josia Topf gewinnt Silber in 50 m Rücken, die bisher zweite paralympische Medaille nach dem Gold von gestern.  
  • Badminton: Thomas Wandschneider holt Bronze, die erste deutsche Medaille im Badminton. 

+++ 1. September: Medaillentag für deutsche Para-Athletinnen und Athleten +++

  • Schwimmen: Die deutschen Schwimmerinnen Tanja Scholz und Josia Topf gewinnen beide Gold in 150 Meter Lagen – in jeweils anderen Startklassen.  
  • Rennrad: Das Bahnrad-Tandem Thomas Ulbricht und Pilot Robert Förstemann holt sich die Bronzemedaille im Zeitfahren.
  • Rudern: Das deutsche Ruder-Duo Jan Helmich und Hermine Krumbein hat mit Bronze seine erste Medaille gewonnen.  
  • Sitzvolleyball: Die deutschen Sitzvolleyballer haben sich fürs Halbfinale qualifiziert. Sie siegten gegen die Ukraine in der Vorrunde mit 3:1.  

+++ 31. August: Schwimmen-Bronze und 2. deutsche Medaille im Tischtennis +++

  • Schwimmen: Mira Maak holt Bronze in 100 Meter Rücken. Es ist ihre erste Paralympische Medaille.
  • Tischtennis: Valentin Baus und Thomas Schmidberger gewinnen Silber im Doppel. 

+++ 30. August 2024: Die ersten deutschen Medaillen +++

  • Tischtennis: Im Doppel-Finale zwischen Deutschland und China unterliegt das deutsche Team mit 1:3. Stephanie Grebe und Juliane Wolf gewinnen erstes deutsches Silber der Paralympischen Spiele 2024. 
     
  • Schwimmen: Maurice Wetekam schwimmt 100-Meter Brust und gewinnt erstes deutsches Bronze. 

+++ 29. August 2024: Doppelter Erfolg im Tischtennis +++ 

  • Boccia: Anita Raguwaran tritt als erste deutsche Boccia-Spielerin an und gewinnt als erste überhaupt ein Spiel bei den Paralympischen Spielen. 
     
  • Tischtennis: Im Tischtennis sichert sich das deutsche Team gleich zwei Medaillen. Das Tischtennis-Doppel Stephanie Grebe und Juliane Wolf ziehen ins Finale ein und spielen um Gold. Das Männer-Doppel Valentin Baus und Thomas Schmidberger sichern sich mit dem Einzug ins Halbfinale Bronze. 
     
  • Triathlon: Aufgrund der Wettervorhersage werden alle elf Triathlon-Rennen an nur einem Tag stattfinden. Besonders die Wasserqualität und die Strömung der Seine könnten den Triathletinnen und Triathleten zum Problem werden. 

+++ 28. August 2024: Eröffnungsfeier in Paris +++

  • Eröffnungsfeier: Am Abend des 28. August wurden die Paralympics in Paris mit einer großen Feier eröffnet. Die Veranstaltung hat in einer Freiluftarena auf dem Place de la Concorde stattgefunden und dreieinhalb Stunden gedauert. 

    Es gab ein buntes Programm. Zum Beispiel haben Menschen mit und ohne Behinderung auf der Bühne zusammen getanzt und gesungen.

    Der französische Präsident Emmanuel Macron erklärte die Paralympics um 22.37 Uhr für eröffnet. Als Höhepunkt der Feier wurde das paralympische Feuer von fünf französischen Athletinnen und Athleten entzündet. Zuvor hatte der deutsche Weitspringer Markus Rehm die paralympische Fackel als einer der letzten Läuferinnen und Läufer getragen. 

 

Deine Meinung

  • Ist super
    49
  • Ist lustig
    45
  • Ist okay
    46
  • Lässt mich staunen
    45
  • Macht mich traurig
    51
  • Macht mich wütend
    51

Eure Kommentare

Cool, ich schaue die Paralympics auch.