Nachrichten

Sturmtief Ciarán über Europa  

Schwere Unwetter in Europa 

Das Sturmtief Ciarán sorgte in Europa für schwere Verwüstungen. Sein Ursprung lag in Frankreich. Deswegen waren viele Gebiete Frankreichs, Großbritanniens, Spaniens und Italiens besonders betroffen. Einige Menschen mussten in Sicherheit gebracht werden und ihre Häuser verlassen. In vielen Orten fiel der Strom aus. An den Küsten gab es hohe und gefährliche Flutwellen, die für Überschwemmungen sorgten.  

Sturmwarnung an der Nordseeküste

Ciarán erreichte auch Deutschland und die Niederlande. Allerdings nicht mehr so stark wie zuvor. Es wird vor umstürzenden Bäumen gewarnt und vor Ästen, die herumfliegen. An der Nordseeküste gab es eine Sturmwarnung. In anderen Teilen Deutschlands, besonders im Westen, spricht der Deutsche Wetterdienst von starkem Wind.  

Wie bekommen Stürme ihren Namen? 

Früher bestand der Name eines Sturms aus einer Zahlenkombination. Je nachdem, in welchem Gebiet ein Sturm entstand, wurden Breiten- und Längengrad kombiniert. Das ist aber viel zu kompliziert. Deswegen tragen Stürme heute nur noch Namen, die für alle Menschen leicht zu merken sind. Für jede Region gibt es eine Namensliste, auf die sich Wetterexpertinnen und Wetterexperten einigen. 

Schreib uns deine Gedanken zu dem Thema!

Deine Meinung

  • Ist super
    218
  • Ist lustig
    225
  • Ist okay
    214
  • Lässt mich staunen
    286
  • Macht mich traurig
    209
  • Macht mich wütend
    208

Eure Kommentare

Profilbild von Gast Profilbild von Gast

Bei uns ist am Auto ein Stein darauf gefallen und Mama und Papa mussten es in der Werkstatt reparieren 🤕😹

 

Bei uns ist ein Baum in unserem Garten umgefallen...😬😟