U18-Bundestagswahl: So wählen Kinder und Jugendliche
Die Linke ist stärkste Partei
Junge Menschen unter 18 Jahren konnten vom 7. bis 14. Februar in ganz Deutschland wählen. Fast 170.000 Kinder und Jugendliche haben bei der U18-Wahl zur Bundestagswahl 2025 mitgemacht. Die U18-Wahl wird von vielen Schulen, Kinder- und Jugendverbänden und Vereinen freiwillig durchgeführt.
So haben Kinder und Jugendliche gewählt:
- Platz 1: Die Linke (20,8 Prozent)
- Platz 2: SPD (17.9 Prozent)
- Platz 3: CDU/ CSU (15,7 Prozent)
- Platz 4: AfD (15,5 Prozent)
- Platz 5: Bündnis 90/ Die Grünen (12,5 Prozent)
Es gibt zwischen den Bundesländern große Unterschiede in den Wahlergebnissen. Mehr Infos und welche Partei in deinem Bundesland am stärksten ist, findest du hier: Bundestagswahl / Jugendwahl U18
Ein Zeichen der Demokratie
Kommenden Sonntag findet die Bundestagswahl in Deutschland statt. Dort dürfen nur Menschen ab 18 Jahren wählen. Die U18-Wahl soll jungen Menschen im Vorfeld eine Stimme geben. Die Ergebnisse geben ein Stimmungsbild der Kinder und Jugendlichen ab und stehen nicht für die Meinung aller jungen Menschen. Trotzdem haben Kinder und Jugendliche ein eindeutiges Zeichen gesetzt: Junge Menschen interessieren sich für Politik und können ihre eigenen politischen Entscheidungen treffen.
Hast du bei der U18-Wahl mitgemacht?
Juhu die Linke ist auf dem 1. Platz
Hallo! WIr haben auch bei den U-18 Wahlen mitgemacht, und es war echt spannend, in die welt der Wähler reizuschauen.
VG Jojo
Schade dass die AfD auch bei so vielen Jugendlichen Stimmen gewinnt ☹️ In meiner Schule haben wir die Wahl ebenfalls gemacht
Wieso ist die AFD auf dem 4. Platz uns nicht auf dem 5 ?