Deine Meinung
- 279
- 264
- 251
- 264
- 230
- 249
Am kommenden Samstag ist der letzte Spieltag der Bundesliga. Dass der Sieger erst mit den letzten Spielen gekürt wird, kam zuletzt vor 10 Jahren vor. Normalerweise entscheidet sich bereits während der Spiele davor, welche Mannschaft die Meisterschaftsschale in den Händen halten wird. In dieser Saison ist der Punktunterschied zwischen dem Tabellenersten und -zweiten, also zwischen FC Bayern München und Borussia Dortmund jedoch zu klein, um schon einen klaren Gewinner festzustellen. Bayern wird am Samstag auf Eintracht Frankfurt treffen und Dortmund auf Borussia Mönchengladbach. Wenn die Bayern ihr Spiel gewinnen oder ein Unentschieden erreichen, während Dortmund verliert, erkämpfen sie sich zum siebten Mal in Folge den Meisterschaftstitel. Verlieren die Bayern schafft Dortmund es den Titel zu sichern.
Doch das letzte Spiel der Bayern ist sehr umstritten. Weil der FC Bayern München gegen den RB Leipzig nur Unentschieden spielte, fehlen ihnen die nötigen Punkte, um jetzt schon als Meister gehandelt zu werden. Allerdings schoss Leon Goretzka (Bild oben) in der 50. Minute ein Tor, das aber nicht gegeben wurde. Der Grund: Stürmer Robert Lewandowski stand laut dem Schiedsrichter im Abseits. Bayern München-Präsident Uli Hoeneß äußerte sich sehr verärgert. Der Schiedsrichter habe eine Fehlentscheidung getroffen, findet er.
Bist du für Bayern oder Dortmund? Schreib uns einen Kommentar!
Der FC Bayern München gewann am letzten Spieltag mit 5:1 gegen Eintracht Frankfurt und sicherte sich zum siebten Mal in Folge die Deutsche Meisterschaft.
Eure Kommentare