Spiel & Spaß

Adventskalender: Türchen 18

Du brauchst:

  • Stickrahmen
  • Sticknadeln
  • Stickgarn
  • einen Stoff, den du besticken möchtest
  • Bleistift und ein Blatt Papier oder ein Stick-Vlies
  • Sicherheitsnadeln
  • ein altes Stück Stoff zum Üben

So geht’s:

Schritt 1: Motiv raussuchen

Eine gezeichnete Schneeflocke

 

Zuerst suchst du dir ein Motiv aus, dass du auf deinen Stoff sticken möchtest. Du kannst im Internet nach Vorlagen suchen. Wir haben uns für eine Schneeflocke entschieden, da sie relativ einfach zu sticken ist. Findest du eine Vorlage aus dem Internet, kannst du diese ausdrucken. Oder du malst dir selbst eine auf ein Blatt Papier.

Schritt 2: Motiv auf Stoff übertragen

Es gibt verschiedene Möglichkeiten, dein Motiv auf den Stoff zu übertragen. Du kannst dein Motiv direkt auf deinen Stoff malen. Ist dein Stoff hell, kannst du die Bleistiftmethode verwenden. Dafür malst du die Rückseite des Blattes mit deinem Motiv mit Bleistift auf. 

Ein Blatt Papier. Die Rückseite ist mit Bleistift ausgemalt.

 

Du befestigst das Blatt dann mit dem Motiv nach oben mit deinen Sicherheitsnadeln auf dem Stoff. 

 

Ein Blatt Papier mit einer Schneeflocke drauf, dass mit Sicherheitsnadeln auf einem Stück Stoff befestigt ist.

 

Als Nächstes fährst du mit einem Stift die Linien deines Motivs nach. Dadurch sollte das Motiv auf den Stoff abdrucken.

 

Ein Stück Stoff, auf den eine Schneeflocke mit Bleistift abgedruckt ist.

 

Tipp: Du kannst auch Stickvlies verwenden. Es gibt welches, das selbstklebend und wasserlöslich ist. Du malst also dein Motiv auf das Vlies. Dann klebst du es auf den Stoff und stickst das Motiv. Bist du fertig, wäschst du das Vlies einfach mit kaltem Wasser ab.

Schritt 3: Faden auffädeln

Ein Faden mit einem Knoten.

 

Als Nächstes suchst du dir die Farben deines Garns aus. Fädel ein Ende des Garns durch das Ende deiner Sticknadel. Manchmal ist es schwierig, das Garn durch das Loch der Nadel zu bekommen. Wenn du es nicht schaffst, lass dir von jemandem helfen. Wickel dann ein langes Stück Garn ab und schneide es ab. Verknote dann den Anfang und das Ende des Fadens. Am besten machst du einen Doppelknoten, damit dieser gut hält.

Schritt 4: Stoff einspannen

Ein Stoff, der in einen Stickrahmen eingespannt ist.

Jetzt nimmst du deinen Stoff und spannst ihn in deinen Stickrahmen. Dafür löst du die Schraube des Rahmens. Du hast jetzt zwei einzelne Teile. Das kleinere Teil kommt auf die Rückseite des Stoffes. Das größere auf die Vorderseite. Dann drückst du die beiden Teile ineinander und drehst die Schraube wieder fest. Achte darauf, dass der Stoff gespannt ist. Das macht es dir einfacher, später zu sticken.

Schritt 5: Der Rückstich

Nun ist es Zeit, zu sticken. Es gibt ganz viele verschiedene Stiche, mit denen du sticken kannst. Für die Schneeflocke nutzen wir zuerst den Rückstich. Für den Rückstich stichst du am Anfang deiner Linie von unten durch den Stoff. Du ziehst den Faden ganz durch. Dann stichst du von oben einen halben Zentimeter weiter wieder durch den Stoff. 

Ein Stoff in einem Stickrahmen, in den Eine Nadel reinsticht.

 

Als Nächstes stichst du auf deiner Linie wieder von unten durch den Stoff. Dabei hältst du einen halben Zentimeter Abstand vom vorherigen Stich.

 

Eine Nadel wird von unten in ein Stück Stoff gestochen.

 

Nun stichst du von oben an der Stelle ein, an der dein letzter Stich geendet hat. 

 

Eine Nadel wird von oben in den Stoff gestochen, dort wo der letzte Stich geendet hat.

 

Das wiederholst du so lange, bis du alle Linien deines Motivs ausgefüllt hast.  

Schritt 6: Der Knötchenstich

Für den Knötchenstich stichst du einmal von hinten durch dein Motiv durch. Genau an der Stelle, wo dein Knoten sein soll. Du hältst die Nadel mit einer Hand fest und wickelst den Faden zweimal um die Nadel. 

Ein Faden wird zweimal um die Spitze einer Nadel gewickelt.

 

Dann stichst du mit der Nadel von oben durch den Stoff, gleich neben der Stelle, wo der Faden von unten rauskommt. 

 

Die umwickelte Nadel wird durch den Stoff gestochen.

 

Wenn du den Faden jetzt festziehst, hast du ein Knötchen.  

 

Der fertige Knötchenstich.

 

Dieser Stich braucht manchmal etwas Übung. Mach dir also keine Sorgen, wenn es nicht gleich beim ersten Mal klappt! Du kannst den Stich auch erst einmal auf einem kleinen Stück Stoff üben.

Schritt 7: Faden verknoten

Ein Faden wir auf der Rückseite eines Stickmotivs verknotet.

 

Hast du dein Motiv gestickt oder ist dein Faden zu Ende, ist es Zeit, das Garn zu verknoten und abzuschneiden. Das machst du auf der Rückseite deines Stoffes, damit man den Knoten später nicht sieht. Mache hier auch einen Doppelknoten, damit dein Garn sich nicht löst. Du kannst auch die Enden des Fadens unter den anderen Fäden deines Motivs auf der Rückseite des Stoffes durchfädeln. Das gibt dem Garn einen besseren Halt.

Jetzt bist du fertig und bereit dein Gesticktes zu präsentieren oder zu verschenken!

Hier geht es zurück zum Adventskalender.

Deine Meinung

  • Ist super
    363
  • Ist lustig
    363
  • Ist okay
    357
  • Lässt mich staunen
    374
  • Macht mich traurig
    362
  • Macht mich wütend
    358

Eure Kommentare

Profilbild von Gast Profilbild von Gast

Es ist einfach so so doof 

Profilbild von Gast Profilbild von Gast

Ist sehr cool

😋

Profilbild von Gast Profilbild von Gast

Die sehen soooooooooooo schön aus. Die ganze Advenskalender idee ist super, Danke dafür.

GLG Familie Sonnenblume