Deine Meinung
- 28
- 16
- 17
- 23
- 16
- 19
Ich stelle euch hier die Fortsetzung zum Film "Ralph reicht's" vor. Ich würde euch empfehlen, zuerst Teil 1 anzusehen, weil man die Charaktere dann besser verstehen kann. Ihr müsst euch nicht an Details erinnern, aber in der Fortsetzung "Chaos im Netz" wird kaum erklärt, wer oder was die Hauptfiguren sind oder was sie eigentlich wollen. Das könnte sonst verwirrend sein.
In der Fortsetzung bekommt die Spielhalle, in der all die Spielfiguren wohnen, einen Internetzugang! Als das Autorenn-Spiel kaputt wird und Vanellope dadurch ihr Zuhause verliert, finden Ralph und Vanellope heraus, dass es im sogenannten Internet ein Ersatzteil dafür gibt und sie reisen kurzerhand dorthin. Sie landen in einer riesigen, verwirrenden Welt, wo man gar nicht alles genau ansehen kann, weil so viel los ist. Auf der Suche nach dem Ersatz-Lenkrad für Vanellopes Spiel geraten sie und Ralph in alle möglichen Ecken des Internets - sie bieten unfassbare Summen für das Lenkrad, weil sie nicht mitbekommen, was sie da eigentlich machen, folgen zwielichtigen Spam-Kreaturen und landen irgendwann sogar in einem brutalen Action-Autospiel, das definitiv weniger kinderfreundlich ist als Vanellopes buntes Süßigkeiten-Autorennspiel. Doch das gefällt ihr sofort und sie denkt ernsthaft darüber nach, ob sie nicht doch lieber dort bleiben würde. Der ganze Film ist voller Anspielungen auf echte Internetseiten, Funktionen und sogar andere Disneyfiguren. Als Vanellope die "Oh My Disney"-Welt betritt, trifft sie auf den Esel I-Aah, verärgert aus Versehen ein paar Klonkrieger aus Star Wars und platzt ins Ankleidezimmer der Disneyprinzessinnen. Ralph wird unabsichtlich zum Internetstar, als ein Video von ihm gepostet wird.
Der Film steckt voller Details und origineller Ideen. Ich musste sehr viel lachen, z.B. die Suchmaschine ist ein kleiner Mann hinter einem Pult, der den Menschen sofort Vorschläge für Suchanfragen ins Gesicht ruft, wenn sie zu sprechen beginnen. Es macht viel Spaß zu sehen, wie die ganzen Funktionen des Internets in dem Film gezeigt werden. Ich fand die Ideen dazu sehr kreativ! Ich habe den Film mehrmals gesehen, weil man die vielen Details beim ersten Mal nicht unbedingt alle bemerkt. Ich würde den Film ab 9 Jahren empfehlen, allerdings sollte man sich schon ein bisschen mit dem Internet auskennen. Er ist auch für jüngere Kinder okay: man muss nicht alle Anspielungen kennen. Aber der Film macht natürlich mehr Spaß, je mehr man von den Anspielungen versteht.
Eure Kommentare