Deine Meinung
- 296
- 244
- 273
- 326
- 287
- 265
Ein quadratisches Blatt Papier (bedruckt oder unbedruckt)
Wenn du kein quadratisches Papier hast, dann kannst du auch jedes Papier nehmen und quadratisch zuschneiden. Das ist gar nicht schwer. Jede Seite muss aber exakt die gleichen Maße haben.
Falls du ein paar der Sterne nach dem Weihnachtsessen doch aufhängen möchtest, brauchst du außerdem:
Eine Nadel und Faden
Lege das Papier vor dich und falte es einmal in der Mitte. Drehe das Papier nach rechts und falte noch einmal mittig, sodass du auf dem Papier ein Kreuz erkennen kannst.
Nun legst du jeweils Ecke an Ecke, sodass sich eine diagonale Linie auf dem Papier ergibt. Mache das gleiche mit den beiden anderen Ecken. Auf dem Papier siehst du jetzt einen Stern.
Nimm dir eine Schere und schneide die Linien so ein, wie sie auf dem Bild markiert sind. Also ca. immer bis zur Hälfte eines kleinen Dreiecks (bis zur roten Linie).
Das Papier liegt für das Falten der Zacken immer noch ausgeklappt vor dir. Jede Ecke des Quadrats wird nun ein Zacken. Falte immer beide Seiten einer Ecke bis zur diagonalen Mittellinie.
Wenn du alle 4 Ecken zu Zacken gefaltet hast, dann sieht dein Stern inzwischen so aus:
Jetzt wird es ein bisschen knifflig. Um den Stern dreidimensional zu falten (in 3D), werden beide Hälften eines Zackens aufeinander geklebt. Streiche dafür immer die rechte Seite des Zackens mit einem Klebestift ein und klebe die linke Seite darüber.
Wenn du dir die andere Seite anguckst, dann siehst du, dass sich dadurch der Rücken des Sterns leicht anhebt.
Wenn du das mit allen Zacken machst, dann ist die eine Hälfte des 3D-Sterns fertig.
Die zweite Sternhälfte bastelst du genauso, wie in der Anleitung für Schritt 1 bis 5 beschrieben.
Beide Hälften klebst du nun versetzt aneinander. Am besten hält der Stern, wenn du die Hälften mit Flüssigkleber zusammensetzt. Dabei nicht den ganzen Zacken voll streichen, sondern nur Klebepunkte setzen, an denen sich die beiden Sternhälften berühren.
Fertig ist dein Weihnachtsstern!
Wenn du deinen Stern später aufhängen möchtest, dann kannst du am Ende ein kleines Loch mit einer Nadel in einen der 8 Zacken machen. Ziehe mit der Nadel einen Faden durch das Loch und knote ihn in gewünschter Länge zusammen.
Tipp: Bastle mehrere Sterne (mit Fäden) und kreiere dir deinen eigenen Sternenhimmel. Zum Beispiel über deinem Bett, unter deinem Hochbett oder im Türrahmen.
Besonders schön sehen die Sterne aus, wenn du ein paar von ihnen aus Goldpapier faltest.
Mega
Danke dafür
Toll