Deine Meinung
- 513
- 444
- 475
- 465
- 470
- 468
Schritt 1:
Schneide viele große Rechtecke aus dem Altpapier aus und falte sie zu langen Streifen zusammen, die ungefähr gleich breit sind. Wenn du längere Streifen haben möchtest, kannst du auch mehrere Blätter an den Enden zusammenkleben und sie dann erst zusammenfalten. Klebe die Streifen am Rand fest, damit sie in dieser Form bleiben.
Schritt 2:
Lege mehrere deiner Streifen dicht parallel nebeneinander. Wie viele es sind, hängt davon ab, wie breit dein Korb sein soll. Fixiere die Enden der Streifen, wenn du möchtest, mit Klebeband auf deiner Arbeitsfläche. So ist der nächste Schritt leichter: Beginne, die restlichen Streifen durch die befestigten Streifen hindurch zu weben, sodass eine gewebte Fläche entsteht. Das Weben geht etwas einfacher, wenn du die Streifen an den Stellen, wo sie sich überlappen, zusammenklebst.
Schritt 3:
Sobald die Fläche so groß ist, wie die Grundfläche deines Korbes sein soll, faltest du alle restlichen Streifen im rechten Winkel nach oben. Jetzt faltest du noch mehr lange Streifen aus dem Altpapier. Webe sie um die, nun nach oben zeigenden, restlichen Streifen, um dem Korb Wände zu geben. Wenn ein Streifen zu Ende ist, klebst du ihn einfach im Inneren des Korbes fest. Mach das so weiter, bis der Korb so hoch ist, wie du ihn haben möchtest.
Schritt 4:
Nach oben müssten nun noch Reste der nach oben zeigenden Streifen „herausgucken“. Klebe sie einfach am letzten gewebten Streifen fest und schneide den Rest ab. Um den Boden deines Korbes stabiler zu machen, kannst du noch ein Stück Pappe in der Größe des Bodens (z. B. von einer alten Verpackung) hineinkleben. Jetzt ist dein Korb fertig! Wenn du möchtest, kannst du ihn noch anmalen. Wir haben uns aber dagegen entschieden, da wir die Zeitungsoptik ganz schön fanden.
Viel Spaß beim Nachmachen!
Sehr cool. Dankeschön
Cool
Wenn man es bunt macht sieht es vielleicht noch cooler aus als es schon ist!!!
Super Idee!
Cool
Toll ! Coolertyp 😎🇩🇪