Deine Meinung
- 71
- 71
- 61
- 71
- 71
- 72
Um die Schale hinterher verwenden zu können, geht’s natürlich erstmal ans Orangen- und Mandarinen-Naschen. Am besten in Kombination mit Tee und Keksen und deiner Familie oder Freundinnen und Freunden, damit viel Schale zusammenkommt. Achte darauf, dass die Schalen-Stücke groß genug bleiben, dass du aus ihnen noch Figuren ausstechen kannst.
Jetzt kommen die Plätzchenausstecher zum Einsatz. Du kannst entweder immer dieselbe Form für eine einheitliche Girlande verwenden oder du wechselst zwischen den Motiven. Je nachdem wie lang deine Girlande werden soll, solltest du ungefähr 10 bis 15 Orangenschalen-Stückchen ausstechen.
Deine Schalen sollten trocken sein, wenn du sie später auf die Schnur auffädelst. Dafür kannst du sie für 5 Minuten in den Ofen legen (180 Grad - sie sollten nicht braun werden!), bis der Rand sich leicht verfärbt. Oder du legst sie über Nacht auf eine Heizung. Damit sie nach der Trocknung auch gerade bleiben, kannst du sie nochmal in einem dicken Buch für ein paar Tage pressen.
Wenn die Stückchen trocken sind, musst du mit einem spitzen Gegenstand, z.B. einer Schere, ein Loch in die Mitte der Schale pieksen.
Fädele nun deine trockenen Orangenschalen-Stückchen auf eine Schnur auf. Den Abstand kannst du selbst bestimmen. Vor und hinter jedem Stück solltest du einen kleinen Knoten machen, damit sie auf der Schnur nicht mehr verrutschen.
Fertig ist deine Girlande!
Du kannst die Orangen-Girlande in einen Adventskranz legen, vor ein Fenster hängen oder auf eine Kommode legen. Such dir aus, wo du sie besonders dekorativ findest.
Eure Kommentare